Wie ist die Lage?

Wie ist die Lage?

Was ist los in Hamburg? Welche Schlagzeilen bewegen die Hamburgerinnen und Hamburger in dieser Woche? Mit "Wie ist die Lage?" geht es bestens informiert ins Wochenende.

Heute mit Raiko Schwalbe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Raiko Schwalbe, Veranstalter der INCorporating art fair, über die Highlights der 3. Ausgabe vom 22. bis 24. September, das Veranstaltungskonzept und die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst.

Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: Marcus Schlaf

Heute mit Nadine Herbrich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute spricht die Geschäftsführerin von recyclehero, Nadine Herbrich, über das Konzept und die Entstehungsgeschichte des Startups.

Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: recyclehero

Heute mit Richard von Berlepsch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute spricht Richard von Berlepsch, der Flottenmanager von Hapag-Lloyd, in unserem (fast) täglichen Podcast über die Zukunft des Hafens und der Schifffahrt.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: hfr

Heute mit Julia Bode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Die Inhaberin des Restaurants Witwenball, Julia Bode, über das OPEN MOUTH – Hamburg Food Festival, die Debatte um die Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen und das zehnjährige Bestehen des Witwenball.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: hfr

Heute mit Anna von Treuenfels-Frowein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Die FDP-Bürgerschaftsabgeordnete Anna von Treuenfels-Frowein über die Novellierung der Bundesjugendspiele, die prekäre Lage am Hamburger Hauptbahnhof und darüber, was in ihren Augen gut bei der Senatsarbeit läuft.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: Michael Zapf

Heute mit Patrick Rüther

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird es in unserem (fast) täglichen Podcast kulinarische: Patrick Rüther, Gastronom und Mitorganisator des OPEN MOUTH – Hamburg Food Festival, spricht über das Festivalkonzept, die Teilnehmenden aus der Foodszene und seine Sicht auf das Thema Ernährung.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: Janes Breitenbach

Heute mit Matthias Schloo

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Der Schauspieler Matthias Schloo über seine Rolle als Hauptkommissar in der Serie „Notruf Hafenkante“, besondere Drehorte und seine Social-Media-Pause im Sommer.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: Michael de Boer

Heute mit Cathy Hutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute bei Lars Meier: Die Mitgründerin von „Mushlabs“ Cathy Hutz über den Leitgedanken des nachhaltigen Lebensmittellabors.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: hfr

Heute mit Ralf Krüger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist der der Galerist Ralf Krüger bei Lars Meier zu Gast. Er spricht über das 25. Jubiläum von „Feinkunst Krüger“ in der Neustadt, die Kunstszene in Hamburg und darüber, welche Künstlerinnen und Künstler in seinen Augen eine große Zukunft vor sich haben.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Hofbräuhaus.

Foto: Michael Korte

Heute mit Cathy Bernhardt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Cathy Bernhardt, Inhaberin des veganen Restaurants „Happenpappen“ auf St. Pauli, über ihr neues Kochbuch „Schmacht“.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Hofbräuhaus.

Foto: Harriet Dohmeyer

Über diesen Podcast

„Wie ist die Lage?“ Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier.

Jeden Freitag bespricht Lars Meier mit wechselnden Gästen die aktuellen Schlagzeilen der Woche und berichtet über das Geschehen in Hamburg.
Ob Politiker, Kulturtreibende, Gastronomen oder Unternehmerinnen – zu Wort kommen bekannte Persönlichkeiten der Hansestadt und analysieren, was die Menschen vor Ort bewegt.
#sodenkthamburg

von und mit Gute Leude Fabrik, Hamburger Morgenpost

Abonnieren

Follow us