Wie ist die Lage?

Wie ist die Lage?

Was ist los in Hamburg? Welche Schlagzeilen bewegen die Hamburgerinnen und Hamburger in dieser Woche? Mit "Wie ist die Lage?" geht es bestens informiert ins Wochenende.

Heute mit Oliver Wurm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Der Journalist und Medienunternehmer Oliver Wurm über das Grundgesetz als Magazin, die Sonderausgabe von „Dreizehn +13 Gedichte“ zum Tag der Deutschen Einheit und seine Verbindung zum Fußball.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: hfr

Heute mit Lena Hansen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Lena Hansen von GREEN EVENTS HAMBURG über Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche und das Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: Simon Heydorn

Heute mit Almut Möller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute spricht die Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg, Almut Möller, über das Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit und ihre Aufgaben als Staatsrätin.

Unser Partner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg

Heute mit Uwe Bergmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Uwe Bergmann, der Veranstalter des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg, über die Feierlichkeiten rund um die Binnenalster.

Unser Partner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: Bergmann Gruppe

Heute mit Linda Heitmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem (fast) täglichen Podcast begrüßt Lars Meier heute Linda Heitmann. Die Hamburger Bundestagsabgeordnete der Grünen spricht über ihre Arbeit in Berlin, die „Streit-Ampel“ und darüber, warum der Tag der Deutschen Einheit wichtiger ist denn je.

Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: hfr

Heute mit Sebastian Doppelbauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Der Schauspieler und Drehbuchautor Sebastian Doppelbauer über seine Rolle in der Miniserie „Legend of Wacken“, in der er einen der Gründer des norddeutschen Musikfestivals spielt.

Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: hfr

Heute mit Raiko Schwalbe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Raiko Schwalbe, Veranstalter der INCorporating art fair, über die Highlights der 3. Ausgabe vom 22. bis 24. September, das Veranstaltungskonzept und die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst.

Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: Marcus Schlaf

Heute mit Nadine Herbrich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute spricht die Geschäftsführerin von recyclehero, Nadine Herbrich, über das Konzept und die Entstehungsgeschichte des Startups.

Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: recyclehero

Heute mit Richard von Berlepsch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute spricht Richard von Berlepsch, der Flottenmanager von Hapag-Lloyd, in unserem (fast) täglichen Podcast über die Zukunft des Hafens und der Schifffahrt.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Mercado.

Foto: hfr

Heute mit Julia Bode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Die Inhaberin des Restaurants Witwenball, Julia Bode, über das OPEN MOUTH – Hamburg Food Festival, die Debatte um die Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen und das zehnjährige Bestehen des Witwenball.

Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios.

Foto: hfr

Über diesen Podcast

„Wie ist die Lage?“ Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier.

Jeden Freitag bespricht Lars Meier mit wechselnden Gästen die aktuellen Schlagzeilen der Woche und berichtet über das Geschehen in Hamburg.
Ob Politiker, Kulturtreibende, Gastronomen oder Unternehmerinnen – zu Wort kommen bekannte Persönlichkeiten der Hansestadt und analysieren, was die Menschen vor Ort bewegt.
#sodenkthamburg

von und mit Gute Leude Fabrik, Hamburger Morgenpost

Abonnieren

Follow us