Was ist los in Hamburg? Welche Schlagzeilen bewegen die Hamburgerinnen und Hamburger in dieser Woche? Mit "Wie ist die Lage?" geht es bestens informiert ins Wochenende.
00:00:00: Hey Lars,
00:00:01: wie ist die Lage?
00:00:02: Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier.
00:00:06: Immer zum Wochenende, immer aktuell und immer mit guten Leuten erstattet.
00:00:11: Wie ist die Lage?
00:00:13: Ist eine Kooperation der gute Leudefabrik und Aheuradio.
00:00:18: Wusstest du schon?
00:00:19: Mehr als twenty-fünfzigtausend Herzpatientinnen werden jedes Jahr in Hamburg bei Asklebius behandelt.
00:00:24: Und jeder zweite Herzinfarkt in der Stadt wird dort versorgt.
00:00:28: Unter dem Motto, wir fürs Herz, arbeiten Hamburgs führende KardiologInnen und HerzschirurgInnen zusammen in einem einzigartigen Spezialistenthemen, gleich sieben Mal in Hamburg.
00:00:38: Das heißt, maximale Expertise, bestmögliche Versorgung und wohnortnahe Betreuung für alle HerzpatientInnen.
00:00:45: Im November starten die Herzwochen.
00:00:49: Heute befrage ich den Moderator, Journalisten und Betreiber des Zentralkomitees am Steindamm, Michelle Abdulay.
00:00:55: Ahoy Michelle.
00:00:55: Moin Lars.
00:00:57: Du warst genau vor einem Jahr zuletzt, weil wie ist die Lage?
00:01:01: Es war ein Freitag, es war November.
00:01:05: Was hat sich seitdem in deinem Leben verändert?
00:01:07: Gar nichts.
00:01:09: Oh,
00:01:09: das ist doch gut.
00:01:10: Ich finde das Ergebnis, das Medienergebnis kann sich aber sehen lassen.
00:01:13: Du hast eine ganze Menge gemacht,
00:01:14: also
00:01:15: Film.
00:01:16: Das Zentralkomitee weiter nach vorne getrieben.
00:01:19: Unten Hammerbuch geschrieben.
00:01:21: Aber witzig, dass du das sagst, weil ich hab ganz anders gedacht.
00:01:25: Ja, du hast recht, aber ich bin wirklich nicht draufgekommen.
00:01:27: Du bist
00:01:28: auf deine private Situation gekommen.
00:01:29: Nee,
00:01:30: ich bin darauf gekommen, dass wir vor einem Jahr darüber nachgedacht haben, wann dieses Land explodiert und es ist nicht passiert bisher.
00:01:37: Sind wir dem näher gekommen?
00:01:39: Nee, ich glaube, wir sind stehen geblieben seit vornem Jahr und das ist ganz positiv.
00:01:44: besser als sich zum schlechten entwickeln.
00:01:46: Aber weil das spannend ist, ist es die erste Sache, die mir in den Kopf gekommen ist.
00:01:51: Mir ist überhaupt nicht das Buch, der Film, das ist mir nicht in den Kopf gekommen, sondern schaffen wir es.
00:01:59: Schaffen wir es, unsere Gesellschaft wieder zu einer guten Gesellschaft, zu einer friedlichen und freundlichen Gesellschaft zu verändern.
00:02:07: Das ist mir das Erste in den Kopf gekommen.
00:02:09: Und dann sagt mir das ja irgendwie unterbewusst, das ist das Einzige, was für mich dann anscheinend zählt.
00:02:13: Und dann ist es nicht schlimmer geworden und nicht schlimmer ist gut.
00:02:18: Also ein bisschen traurig, dass man das sagt, aber immerhin.
00:02:21: Aber nun ist es so, du schreibst ein Buch, schreibst deine Beobachtung auf deine Erfahrung.
00:02:26: Das ist das eine.
00:02:27: Aber heutzutage ein Buch, den Leuten eins zu eins zu präsentieren, mit Publikum und so weiter, ist ja nicht nur vergnügen, vor allen Dingen, wenn man so hartkantig ist wie du.
00:02:39: Erzähl mal ein bisschen von deinen Lesereisen.
00:02:42: Also ich hab dieses mal wirklich gesagt, ich mach die Lesereise, weil ich kann nicht den Leuten erzählen, wir müssen... die Ärmel hochkrempeln.
00:02:50: und dann schreibt Michelle aber nur ein Buch und sitzt aus der Ferne und liest das von zu Hause aus vor.
00:02:55: Das geht nicht.
00:02:55: Ich muss da zu den Menschen hin.
00:02:57: Das war eine ganz bewusste Entscheidung.
00:02:59: Das habe ich letztes Mal nicht gemacht.
00:03:00: Da war auch Corona, aber ich hatte auch, wir wussten ja von Corona ja nichts, als wir die Lesereise geplant haben.
00:03:05: Und dann habe ich gesagt, ich möchte gerne irgendwie nur nach Frankfurt, Berlin, Hamburg und München fahren.
00:03:09: Und das reicht mir dann auch.
00:03:10: Und vielleicht noch so ein Buchmesser.
00:03:11: Das war's.
00:03:12: Aber auch das ungern.
00:03:13: Und diesmal habe ich gesagt, egal woher eine Anfrage kommt, egal was die Zahlen oder nicht zahlen.
00:03:18: wie groß oder wie klein das ist.
00:03:20: Wenn das sich einigermaßen in mein Kalender einfügen lässt, dann fahre ich dorthin.
00:03:26: Und das war spannend, weil ich jetzt, glaube ich, so an die dreißig Termine gemacht habe und die Leute sind verängstigt, sie sind traurig, sie sind nicht mehr wütend und sie sind nicht aggressiv, sondern sie sind lost.
00:03:43: Und ich habe noch nie so viele Bücher verkauft an den Abenden.
00:03:47: Ich kenne das ja, ich meine das seit vielen Jahren und dann hat man ja ein gutes Gefühl dafür, was ein guter Abend ist.
00:03:52: Aber wenn die Leute stapelweise Bücher mitnehmen und mich dann signieren lassen vorne, ganz viel für ihre Verwandten.
00:04:01: Aber
00:04:01: ist es bei dir auch so, dass du die, also bei mir ist ja nicht so, aber ich habe ja Erfahrungen mit Leuten, die auch Bücher schreiben.
00:04:08: Die lassen immer eine Wittung schreiben für die Älteren verwandten.
00:04:12: Also niemals für die attraktiven Söhne oder Töchter.
00:04:14: Nein,
00:04:15: das war nicht so.
00:04:16: Es war ganz viel für, wir hoffen, dass du in deiner friedlichen Welt groß wirst, lieber so.
00:04:23: oder wenn Kinder irgendwie so Berufe machen, die so in meine Richtung gehen, hab Erfolg damit oder halte an der Wahrheit fest, lass dich nicht verbiegen, kämpfen lohnt sich, du kämpfst für die Zukunft.
00:04:35: Das hat mich sehr berührt und für die Älteren oder für die Gleichaltrigen war sehr viel.
00:04:39: Du warst doch früher nicht so, vielleicht ist das ein Denkanstoß, wir würden uns freuen, wenn du wieder zurückkehrst.
00:04:46: Das hat mich echt betroffen gemacht.
00:04:47: So signieren ist ja was Schönes.
00:04:48: Du schreibst ja nicht für Eva beherzliche Grüße und noch einen lustigen Spruch dazu.
00:04:54: Aber das war diesmal wirklich bei jedem so ein bisschen Therapie.
00:04:57: Und die Leute sind auch lange stehen geblieben und haben mir ihre Geschichten erzählt.
00:05:01: Einige haben gezittert, einige haben geweint.
00:05:04: Das hat mir dann schon gezeigt, es hat sich in der Gesellschaft wirklich etwas verändert.
00:05:10: Weil sonst passiert so etwas nicht.
00:05:11: Und davor darf ich dann nicht die Augen verschließen.
00:05:15: Das muss man sehr ernst nehmen.
00:05:17: Da ist dir auch ein großer Dank zu sagen, dass du nicht aufhörst, immer wieder den Finger in die Wunden zu legen.
00:05:23: In diesem Sinne kommen wir zu den Schlagzeilen, die Hamburg bewegen.
00:05:29: Es ist auch wieder einiges passiert und da wollen wir jetzt drüber sprechen.
00:05:33: ZTF Silvester-Show in Hamburg, was in der HafenCity geplant ist, verrät der NDR.
00:05:38: Die ZTF Silvester-Party zieht von Berlin in die HafenCity mit Show auf schwimmender Bühne und rund zwölftausend zahlenden Gästen.
00:05:45: Es kann sich auf Live-Akts gefreut werden unter anderem Wanda und Johannes Erding.
00:05:50: Das sind ja schon richtige Hammernamen, sage ich mal.
00:05:52: Johannes Erding kann wahrscheinlich mit dem Fahrrad dahin fahren.
00:05:54: Wanda kommt aus Österreich.
00:05:57: Wer müsste dann auf der Bühne stehen, damit du da hingehst?
00:05:59: Du wohnst da ja, glaube ich, so um die Ecke.
00:06:01: Boah,
00:06:02: ich bin nicht so der raus in viele Menschen.
00:06:06: stehen.
00:06:07: Ich mag keine Konzerte.
00:06:08: Aber du
00:06:09: kennst ja alle möglichen Leute, dann hast du auch irgendeinen Kumpel wahrscheinlich in der Hafen City.
00:06:13: Ja, aber dann musste ich da ja trotzdem hier draußen an Silvester mit ganz vielen Leuten, dem kann ich irgendwie nichts abgewinnen.
00:06:20: Ich freue mich aber sehr, dass das nach Hamburg kommt.
00:06:24: Ich finde das total geil.
00:06:25: Und die Leute, die nicht hingehen wollen, dann bleibt doch weg.
00:06:28: Das sind sowieso die, die merken.
00:06:29: Ey, die halfen sich die, die ist du irgendwie, da kann man gar nicht ganz im Ernst, wenn du gerne in einem Eimsbüttel wohnen möchtest und dort dein Italiener kennst,
00:06:36: dann ist immer nichts gegen Eimsbüttel,
00:06:38: ja?
00:06:38: Ja, dann Ottensen oder
00:06:40: so auch
00:06:40: nicht, dann Hamm,
00:06:42: Hamm,
00:06:42: was darf man mit?
00:06:43: Eidl steht, komm, ich geh zu meinen Wurzeln zurück.
00:06:46: Wobei, die Eidl, da fahren wir schon nicht alle in die Hafen, sondern die, weil die haben Porte d'Asalé, das was passiert.
00:06:50: Die machen jetzt schon Fahrgemeinschaft.
00:06:52: Das ist doch
00:06:52: geil, dass wir das in Hamburg haben.
00:06:54: Das ist doch cool, ganz im Ernst, das ist doch eine geile Sache.
00:06:57: So, jetzt kommen wir zu einer anderen geilen Sache.
00:06:58: Fünfunddreißigtausend Euro Mietzuschuss.
00:07:01: Mega, oder?
00:07:02: Für die HALA-Vorständen.
00:07:04: Unverschämt findet das Hamburger Amplatt.
00:07:06: HALA-Finanzvorständen Annette Walter.
00:07:08: Er hält trotz eines Jahrespakets von über siebenhunderttausend Euro zusätzlich gut.
00:07:13: Fünfunddreißigtausend Euro Miet- und Reisekostenzuschuss.
00:07:16: Diese Extrazahlung sorgt politisch und öffentlich für Irritation.
00:07:19: Zumal der Konzern den Anlass kaum erklärt.
00:07:22: Ähm, wie wohnst du denn?
00:07:25: Ist es eher modern eingerichtet oder hast du Gelsenkirchener Barock mit Eichen Natur?
00:07:31: Ganz viel schwedische Möbel.
00:07:33: Lass mal einen Detail raus.
00:07:35: Eine Etage kann ich doch machen.
00:07:37: Warum denn ein Detail?
00:07:38: Lass uns doch durch eine Etage durch den Westflügel durchgehen.
00:07:40: Ja, geh mal durch den Westflügel.
00:07:43: Also, weiß ich nicht, es gefällt mir so, wie das ist.
00:07:46: Ich hab allerlei Sachen, die ich gut finde.
00:07:48: So, ich mag Holz, ich mag aber auch Stein.
00:07:52: Also, es ist einmal nicht besonders iranisch eingerichtet, wie sich so jemand, das mit seinen Klischees vorstellen würde, wie es iranisch ist.
00:07:59: Und es ist auch wahrscheinlich besonders deutsch eingerechnet.
00:08:02: Ich finde das eine sehr schwere Frage, zu sagen, wie etwas eingerichtet ist.
00:08:05: Gibt's
00:08:05: eine Farbe, die dominiert?
00:08:07: Ich habe jetzt ein neuer dings ein.
00:08:09: ich bin mal ich mag gold sehr gerne.
00:08:10: ich finde gold eine sehr schöne farbe aber ich habe zuhause wenig gold.
00:08:14: ich habe aber ein sehr gelbes sofa.
00:08:16: es ist ein bisschen wie hier bei dir.
00:08:18: Das könnte
00:08:21: alles bei mir so stehen.
00:08:23: Gut, wir können ja meine Leihgabe machen.
00:08:25: Ja.
00:08:26: Es geht schon wieder um Wohnungen.
00:08:28: XXL-Projekt in Hamburg.
00:08:29: Baubeginn für fünftausend Wohnungen, das ist geplant.
00:08:32: Faritimopo.
00:08:32: In Wilhelmsburg startet der Bau des neuen Rathausviertels mit zum nächsten... ...tausend neunhundert Wohnungen.
00:08:37: Dazu Gewerbe, Sportflächen und Kitas.
00:08:39: Entlang der Achse mit Sprehhafen und Elbinselquartier sollen insgesamt über fünftausend Wohnungen entstehen mit abgesenken Bau- und Mietkosten nach Hamburg-Standard.
00:08:47: Wilmsburg ist ja im Grunde, ich bin im Mittel der neunziger Jahre hier nach Hamburg gekommen, immer so der Ort, wo alle sagen, da würde ich gerne wohnen und da müssen wir hin, wir müssen ein Sprung
00:08:58: mit den Elben schaffen.
00:08:58: Niemand sagt, kein Hamburger sagt das.
00:09:00: Michelle, du auch nicht?
00:09:01: Natürlich nicht, weil wir in Wilmsburg wohnen.
00:09:04: Das ist total im Kommen, seit ich ein Kind bin, ist das im Kommen.
00:09:06: Ja, genau.
00:09:07: Aber woran
00:09:08: mangelt es denn wohl, dass sie es nicht hinkriegen, dass selbst du da nicht hinziehen willst?
00:09:14: Naja, das ist irgendwie relativ unattraktiv.
00:09:19: Also es hat sich, das ist ja Mode, da kann ja niemand was für.
00:09:22: Also warum Sachen passieren weiß man ja nicht, warum plötzlich irgendwie eine Hose mit breiten Saum in ist und das überall ist.
00:09:30: Ich glaube, wenn man eine vernünftige Werbung dafür gemacht hätte, also richtig Marketing, dann hätte ich wahrscheinlich gedacht, oh, ich muss jetzt nach Williamsburg ziehen.
00:09:38: Aber irgendwie ist das alles irgendwie nur so ein bisschen stehen geblieben.
00:09:43: Da hätte ich auch in Eile steht bleiben können.
00:09:45: Ja.
00:09:46: Da hat aber niemand gesagt, dass das im Kommen.
00:09:48: Aber weißt du, was gekommen ist?
00:09:49: Eilen steht.
00:09:50: Ja?
00:09:50: Ja, tatsächlich.
00:09:52: Okay.
00:09:52: Das ist jetzt richtig teuer und es ist schön.
00:09:56: So und es ist cool.
00:09:57: Gut, dann ziehen wir jetzt alle nach Eilen steht und machen da so ein nächster Burg.
00:10:00: Ja,
00:10:01: ja, ja.
00:10:03: No!
00:10:04: Audioaufnahmen sorgen für Erschütterung.
00:10:06: Christina Block wird emotional schildert die Mopo.
00:10:09: Im Entführungsprozess gegen Christina Block wurden erstmals dramatische Audioaufnahmen aus der Tat Nacht abgespielt, die auch sie sichtlich mitnahm.
00:10:16: Block muss sich zudem zu persönlichen Notizen und Tagebucheinträgen äußern, während ein Mitangeklagter die Taten einräumt und sich bei Vater und Kindern entschuldigt.
00:10:24: Schreibst du Tagebuch oder hast du mal Tagebuch?
00:10:26: Habe ich mal gemacht, ja, als Jugendlicher.
00:10:28: Ich hatte eine Freundin der Tagebuch geschrieben und dachte mir, ich schreibe jetzt auch Tagebuch.
00:10:32: Und ja, die sind auch noch da und die kannst du alle wegwerfen.
00:10:36: Machst du da irgendwann mal ein Buch von?
00:10:37: Nein.
00:10:38: Über die lange Weile, heute Morgen bin ich aufgestanden, das Wetter war irgendwie so, dann bin ich zur Schule gegangen, das war so und dann bin ich nach Hause gegangen.
00:10:46: Wer will das denn lesen?
00:10:48: Also ganz ehrlich.
00:10:49: Okay, dann müssen wir eine andere Buchidee entwickeln.
00:10:53: Unfallranking.
00:10:54: Gefährlichste Straße Deutschlands liegt in Hamburg, meldet der NDR.
00:10:57: Die Kieler Straße,
00:10:58: die führt direkt nach Heidelstedt.
00:11:01: Gehört
00:11:01: laut Allianzranking mit besonders vielen Unfällen, mit Personen stehen zu den gefährlichsten Straßen Deutschlands.
00:11:06: Auch die Cuxhavener Straße schneidet schlecht ab.
00:11:09: Auffällig ist eine Häufung schwerer Unfälle am Nachmittag, obwohl die Gesamtzeilen bundesweit seit der Jahrhunderts zurückgehen.
00:11:15: Was bist du denn für ein Autofahrer?
00:11:18: Ich bin auch ein Mann.
00:11:19: Temperamentvoll?
00:11:22: Schimpfend?
00:11:23: Ja, ich versuche im Autofahren zu lernen, dass man das alles nicht mehr.
00:11:26: Ansonsten bin ich ein... Ich bin ein ordentlich unfallfreier Autofahrer.
00:11:31: Ich achte sehr auf mein Umfeld.
00:11:33: Ich versuche mich an die Verkehrsregeln zu halten, weil ich... Ein paar Mal abgeschläft wurde in letzter Zeit.
00:11:38: Willst du dich
00:11:38: nur zur Wahl stellen lassen?
00:11:40: Jedes
00:11:40: gerade wie ein Politiker.
00:11:41: Aber ich bin sehr emotional beim Autofahren.
00:11:44: Also ja, das ist nicht so.
00:11:45: Deswegen fahre ich dann wenig Auto.
00:11:47: Also wenn du Heuradio nicht drin hast, wenn du irgendwo anders unterwegs bist, hast du so Musik, wo du mit singst?
00:11:53: Ja, auch.
00:11:54: Aber ich steig tatsächlich, wenn ich Cartogo fahre, also Miles, mach, kann ich dir verraten, ich stelle immer auf ein Heuradio.
00:12:00: Du bist das.
00:12:00: Immer wenn ich in so ein Miles reinsteige, ist er immer schon eingestellt.
00:12:03: Ich mach das wirklich.
00:12:04: bei jedem Auto, wo ich einsteige, fahre ich immer auch Heuradio.
00:12:07: Vielen Dank, Michel.
00:12:08: Du bist unser bester Botschafter.
00:12:10: Ich mach das gerne.
00:12:11: Ich bin irgendwie mit mich dazu verpflichtet.
00:12:14: So, Cyberangriff.
00:12:15: Dass wir den
00:12:15: Williamsburg machen müssen.
00:12:16: Wenn du Williamsburg so was gemacht hast, dann wär das jetzt ein inner Stadtteil gewesen.
00:12:19: Ja,
00:12:19: siehst du?
00:12:20: Cyberangriff auf Miniatur.
00:12:22: Unerland-Kreditgarten-Daten abgegriffen, befürchtete NDR, unbekannter haben über Schad?
00:12:28: Schadsoftware, beim Bezahlvorgang vermutlich Kreditkartendaten von Gästen des Miniaturwunderlands abgegriffen.
00:12:34: Rund dreißigtausend bis fünfdreißigtausend Kundinnen wurden informiert.
00:12:38: IT-Forensiker und Behörden sind eingeschaltet.
00:12:40: Ein konkreter Schaden ist bisher nicht bekannt.
00:12:43: Das Miniaturwunderland ist ja im Grunde der Tourismusmagnet.
00:12:48: Wie oft bist du denn da schon gewesen oder wann warst du das letzte Mal da?
00:12:53: Als Monaco eröffnet wurde und Prinze Fürst Albert mit seiner Frau da vorbei.
00:12:57: gekommen ist.
00:12:58: Da war ich
00:12:59: da.
00:13:00: Wenn Promis sind, gehst du hin.
00:13:02: Es war irgendwie ein nettes Wetter.
00:13:03: Oder
00:13:03: wegen der Häppchen.
00:13:04: Ehrlich gesagt, da hatte ich mir, wenn Albert kommt, gibt es geile Häppchen.
00:13:06: Ich hatte ein bisschen Hunger an dem Tag und tatsächlich die Häppchen waren hervorragend.
00:13:10: Sehr gut.
00:13:11: Es war ein witziger, ich habe meine Schwester mitgenommen und dann habe ich so wieder hingegangen und sie war ganz aufgeregt und sie hat sich in Schale geworfen und dann meinte sie, warum sie es tun und so aus.
00:13:22: Weil ich gerade von einem anderen Empfang, da gab es nicht so gutes Essen.
00:13:26: Da hab ich mir ein Champagner reingelötet und ein bisschen happy gegessen und bin nach Hause gegangen.
00:13:32: Warst du denn früher R-Team-Modeller in Bahnen oder Carrera-Bahn?
00:13:35: Weder noch.
00:13:36: Nein, gar nicht.
00:13:38: Ich bin tatsächlich, merkt man dann solche Sachen, dass ich aus einer anderen Kultur komme und anders erzogen worden bin.
00:13:44: Da wir das nicht hatten, weil man das im Iran gar nicht kennt.
00:13:47: Seid ruhig, ich hab auch sehr spät eine Karrierebahn bekommen und war dann aber schon so alt, dass ich dann auch sehr schnell das Interesse verloren
00:13:53: bin.
00:13:53: Ja, mein Cousin hatte eine dann irgendwann, der war ein bisschen jünger gewesen, als er herkommen ist und das war schon geil, aber ich hab alle die Spielzeuge bekommen von unseren Nachbarn und ich hab dann damit mich beschäftigt und so Hörspielkassetten und so weiter.
00:14:07: Aber nee, ich hatte keines von diesen Gang gehabt.
00:14:09: Kölbrandbrücke in Hamburg am Wochenende wieder vollgesperrt, schreibt der NDR.
00:14:13: Wegen finaler Sanierungsarbeiten der A-Sieben wird die Kölbrandbrücke von Freitagabend bis Montagfrüh komplett gesperrt.
00:14:19: Umleitungen sind ausgeschildert.
00:14:21: Nächstes Jahr sind weitere sechs Wochen Entsperrungen für Wartung geplant.
00:14:24: Langfristig ist ein Neubau der Brücke beschlossen.
00:14:27: Neubau der Brücke.
00:14:29: Was für handwerkliche Fähigkeiten hast du?
00:14:31: Also nicht, dass du eine Brücke bauen könntest, aber
00:14:33: so kleine
00:14:35: Reparierarbeiten, Reparaturarbeiten?
00:14:37: Könntest du keine Brücke
00:14:38: bauen?
00:14:39: Nein, ich kann überhaupt nicht.
00:14:39: Ich kann Staudämme bauen, das habe ich früher als Kind gemacht.
00:14:44: Ja, ich bin handwerklich, wie du ja an meinem Brückenbau sofort merkst, bin ich gut.
00:14:50: Also mein Papa ist sehr handwerklich und deswegen musste ich ihm als Kind zur Hand gehen.
00:14:55: Und bin ihm sehr dankbar dafür.
00:14:57: Papa, vielen Dank dafür, weil er jetzt kann ich alles selber lösen.
00:15:01: Und das ist ganz gut, weil dann wirst du nicht aufgeschmissen.
00:15:03: Ich gehe bei
00:15:04: der Papa nochmal in die Lehre dann.
00:15:06: Neue Geldsorge beim HSV Hamburg.
00:15:08: Liga droht mit Punktabzug, berichtet Sammler Ampeler.
00:15:11: Trotz solidersportlicher Leistung steckt der HSV-Handball finanziell tief in den roten Zahlen und rot gegen Lizenzauflagen zu verstoßen.
00:15:18: Investor Philipp J. Müller soll seine Darlehen in Anteile umwandeln, um einen drohenden vier Punkteabzug durch die Liga abzuwenden.
00:15:25: Dieser Philipp J. Müller steckt da wohl schon ordentlich Geld rein.
00:15:28: Gibt es irgendeinen Sport, hat irgendeinen Verein, den du gerne fördern würdest, wenn du ein großes Konto hättest?
00:15:37: Was für eine gute Frage.
00:15:40: Nein, tatsächlich nicht.
00:15:43: Das ist aber eine schlechte Antwort.
00:15:45: Nee, aber der Sport ist ausreichend gefördert, finde ich.
00:15:51: Ich finde, da müsste jetzt nicht eine Privatperson irgendwas reinstecken.
00:15:54: Und ganz ehrlich, wenn Leute was nicht sehen wollen und das finanziert sich nicht von selbst, dann wollen die Leute anscheinend nicht Handball schauen.
00:16:03: Das macht nichts.
00:16:04: Menschen müssen kein Frauenfußball gucken.
00:16:06: Es muss nicht auf der gleichen Schiene sein wie Messi und Ronaldo.
00:16:09: Das ist gar kein Problem.
00:16:12: Es muss nicht überall Gleichheit und Equal Payment sein.
00:16:16: Manchmal regelt die Nachfrage auch alles.
00:16:20: Der Kapitalist und Sportsfreund Abdullah
00:16:23: hat gesprochen.
00:16:24: Und er hat sowas von rechts.
00:16:25: sagen, die Menschen da draußen jetzt.
00:16:27: Danke für eure Zustimmung.
00:16:29: Einstieg im Hamburger Hafen.
00:16:30: Perfekt-Reed-Rei übernimmt zwanzig Prozent an Euro-Gate meldet das Hamburger Ampeler.
00:16:34: Die französische Reed-Rei CMR-CGM steigt mit zwanzig Prozent beim Euro-Gate Container Terminal in Hamburg ein und unterstützt so die geplante West-Erweiterung.
00:16:45: Dadurch soll die Terminalkapazität deutlich steigen und Hamburgs Rolle als wichtiger Nordseehafen langfristig gestärkt werden.
00:16:53: Wie ist das denn bei dir?
00:16:54: Elbe oder Alster?
00:16:56: Ähm... Als oder Elbe?
00:16:58: Ja, egal.
00:16:58: Als was?
00:16:59: Als um da drin?
00:17:00: Wo gehst du am liebsten hin?
00:17:01: Was ist so dein liebster Ort?
00:17:02: Feder
00:17:03: noch.
00:17:03: Als
00:17:03: oder Elbe?
00:17:04: Mach ich beides nicht.
00:17:05: Nee?
00:17:05: Ich kann diese Leute nicht verstehen, die irgendwie um den ans Wasser irgendwie um dann... Ich fahre nach Spal ganz mehr.
00:17:11: So.
00:17:11: Nee, ich bin irgendwie... Ich mach beides.
00:17:13: Ich find beides total toll, wenn ich ehrlich bin.
00:17:15: Ich guck gerne auf die Elbe und guck gerne auf die Elbe.
00:17:17: Also es sind sehr verschiedene Atmosphäre und ich bin sehr glücklich, dass wir beides in Hamburg haben.
00:17:21: Ja.
00:17:22: Ich mag beides sehr.
00:17:23: Beides.
00:17:24: Die wohl spannendste Nachricht der Woche ist gestern nun rausgekommen.
00:17:28: Die Jury entscheidet über Architektur zum Neubau einer Staatsoper.
00:17:33: Die hamburgische Staatsoper-Projekt GGBH hat im Juni, im Auftrag der Kühnestiftung und in Abstimmung mit der Stadt Hamburg, fünf hochkarätige Architekturbüros eingeladen, sich an dem architektonischen Qualifizierungsverfahren zum Neubau einer Oper auf dem Bakenhöft in der Hafen City zu beteiligen.
00:17:50: Alle Büros haben.
00:17:51: Entwürfe eingereicht.
00:17:53: Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag wurde im Hafen City Infocenter der Gewinner des Verfahrens vorgestellt.
00:18:00: Es ist BEG Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen.
00:18:04: Natürlich.
00:18:05: Jetzt haben wir ja eh so eine Nähe zu Kopenhagen.
00:18:07: Der Verkehrsenator lungert da wahrscheinlich auch einmal im Monat rum, um zu gucken, wie die Radwege da gestaltet werden.
00:18:14: Was ist mit dir und deiner Kopenhagen, liebe?
00:18:17: Ich habe Kopenhagen vor kurzem erst entdeckt, weil ich war da noch nie.
00:18:21: Und ich finde es eine ganz tolle Stadt.
00:18:23: Und ich suche den nächsten Moment, warum ich nach Kopenhagen fahren kann.
00:18:27: Es gibt immer einen guten Grund.
00:18:29: Es gibt immer einen guten Grund.
00:18:30: Ja, das werde ich jetzt auch tun.
00:18:32: Für alle Höhren und auch für dich.
00:18:33: Es gibt die Bäckerei Bergeri Juno, die ist in der Nähe von der Uni.
00:18:38: Und ich hasse es, in der Schlange zu stehen.
00:18:41: Aber da stehe ich, um ganz, ganz leckere Gebäckteile, die selbst meine Fantasie nicht herstellen könnte, zu verkaufen.
00:18:50: Großartig.
00:18:54: Schwarzabheter Klimaentscheid.
00:18:56: SPD sieht Grüne in der Pflicht, schreibt die Mopo.
00:18:58: Nach dem Volksentscheid für schärfere Klimaziele verlangt SPD-Fraktion Chef Diakin Schärf von den Grünen einen konkreten Plan zur Umsetzung.
00:19:05: Er warnt vor massiven Netzausbau, mehr Baustellen, steigenden Kosten für Mieterinnen und sieht die Schuldenbremse als klare Grenze für zusätzliche Ausgaben.
00:19:15: Jetzt hat der Bürgermeister gesagt, jetzt wollen wir uns das erst mal angucken.
00:19:18: Der Klima der Zukunftsentscheid ist ja nun entschieden worden.
00:19:23: Hamburg soll zwanzigvierzig CO² neutral werden.
00:19:29: Aber der Bürgermeister, der erste Ton vom Bürgermeister war, ja jetzt gucken wir uns das erst mal an die nächsten zwei Jahre.
00:19:35: Was sagst du zu so einem Satz?
00:19:36: Haben wir noch zwei Jahre, um uns das anzugucken?
00:19:38: Ja, haben wir.
00:19:39: Und ich halte unseren Bürgermeister für einen sehr besonnen und sehr vernünftigen Menschen, der, das schätze ich an ihm sehr, der keine überhitzten Entscheidungen trifft.
00:19:47: Und wenn er sagt, dass er sich das anguckt, bin ich auch ziemlich sicher, dass er das macht.
00:19:51: Deswegen ist das auch okay.
00:19:54: Also das ist ja eine gewichtige Entscheidung.
00:19:56: Es ist auch eine Vorbildentscheidung für... Nicht nur für Deutschland, sondern für viele weitere Städter der Welt, die so ähnlich sind wie Hamburg.
00:20:03: Und sich das erst mal anzuschauen und dann vernünftig umzusetzen, ist mir lieber, als jetzt Sachen zu machen, die man nicht packt, viel Geld dafür auszugeben, um es dann später wieder rückgängig zu machen.
00:20:13: Und ich glaube schon, dass die Hamburgerinnen und Hamburger das wollen.
00:20:17: Und wenn die Menschen das wollen, dann wird das, glaube ich, gemacht.
00:20:20: Und dann sind wir wieder ein schönes Vorbild.
00:20:21: Also ich finde das eine Chance für uns.
00:20:24: Kommen wir zu einem anderen ehemaligen Bürgermeister Hamburgs.
00:20:27: Es war die Ehre meines Lebens, sagt Olaf Scholz der Zeit.
00:20:30: Ex-Kanzler Olaf Scholz blickt im Interview auf das Ende der Ampelkoalition zurück und kündigt an sich wieder stärker politisch einzumischen.
00:20:38: Er will künftig regelmäßig publizieren Pläne für seine Zeit nach dem Amtvorstellen und sendet dabei auch Botschaften in Richtung Friedrich Merz.
00:20:45: Du bist ja sehr buch erfahren.
00:20:48: Wie könnte denn ein möglicher Titel eines Buches von Olaf Scholz sein?
00:20:53: Olaf.
00:20:55: Einfach nur Olaf.
00:20:56: Das würde ich gut finden.
00:20:57: Sie kennen mich.
00:20:58: Ja,
00:20:58: sie kennen mich.
00:20:59: Und mal kennt man ihn.
00:21:00: Ich habe das sehr bedauert, dass die Ampel aufgehört hat.
00:21:03: Ich fand, das war eine gute Chance für Deutschland.
00:21:06: Aber wieder so häufig, wir möchten gar nicht so viel Innovation und Neues.
00:21:11: Jetzt können einige lachen und sagen, was haben die Innovatives und Neues gemacht?
00:21:14: Das war schon besonders so.
00:21:16: eine Dreierkonstellation zu haben, die mal Kompromisse finden muss, so zwischen SPD.
00:21:22: Grüne und FDP ist nicht einfach.
00:21:24: Und ich finde, man muss nicht laut regieren.
00:21:27: Das war eine sausschwierige Zeit.
00:21:28: Ich wäre nicht in der Zeit gerne Bundeskanzler gewesen.
00:21:31: Ukraine, Corona.
00:21:32: Wir warten damit noch einen Moment.
00:21:34: Das war schon heftig und dafür, dass wir so gut durch die Zeit gekommen sind und immer noch ein so stabiles Land sind.
00:21:39: Also sorry, aber es ist mir lieber nichts von Scholz zu hören oder irgendwie ein flapsigen Spruch, als mir diese ganze Stadtbildscheiße von März anzutun.
00:21:49: So, haben wir das auch.
00:21:50: Dann kommen wir noch zu einer schönen Nachricht.
00:21:52: Mal gucken, wie schön du die Bewert ist.
00:21:53: Goldkirchen starten Vorverkauf für Konzert im Volksbach-Stadium, berichtet das Hamburger Amblatt.
00:21:59: Die Hamburger Goldkirchen kündigen ihr finales Konzert für den sechsenzwanzigsten September, im Volksbach-Stadium.
00:22:05: Und an der Vorverkauf beginnt am zwanzigsten November.
00:22:08: Fünfundvierzigtausend Tickets stehen bereit, nachdem ihr letztes Arena-Konzert binnen sechsensebzig Minuten ausverkauft war.
00:22:16: wird es jetzt nochmal, ich glaube, drei oder viermal so groß.
00:22:20: Das Abschiedskonzert wurde in einem Video aus dem Tagesschau-Studio mit Ehrenmitglied Ingo Zamperoni angekündigt.
00:22:26: Was ist mit dir und den Goldkirchen?
00:22:29: Würdest du mal für ein, zwei Lieder mit auf die Bühne gehen?
00:22:31: Wie ist das mit dir und singen?
00:22:32: Auf gar keinen Fall.
00:22:35: Auf gar keinen Fall.
00:22:36: Weder mit den Goldkirchen noch mit anderen Leuten.
00:22:40: Also du singst nur im Auto?
00:22:42: Ich singe... Nein, ich sing viel, aber... Das brauchen jetzt andere Leute, die das nicht zu hören, sag ich
00:22:48: mal.
00:22:48: Das finde ich nicht.
00:22:48: Das sind
00:22:49: schwierige Lieder, die ich singe und das ist nicht jeder Manns Geschmack.
00:22:52: So, dann die Schlagzeilen haben wir hinter uns.
00:22:54: Jetzt gucken wir noch in die nächste Woche, was für ungewöhnliche Tage sind.
00:22:57: Morgen ist der Tag des öffentlichen Bücherschranks.
00:23:00: Welches Werk darf in keinem Schrank fehlen, außer da am eigenen natürlich?
00:23:04: Die Bibel.
00:23:06: Heu.
00:23:07: Am Sonntag ist der Internationale Tag der Toleranz.
00:23:10: Wo oder bei wem in Hamburg wirbst du für mehr Toleranz?
00:23:16: Ich finde, wir sind schon eine ziemlich tolerante Stadt, aber die Menschen generell in dieser Stadt sollten sich, wie alle, noch ein bisschen weiter öffnen.
00:23:25: Wir sollten noch mehr Vorbild sein.
00:23:27: Und ich glaube, das passiert, aber man sollte das immer wieder sagen, damit das in den Köpfen der Leute ankommt.
00:23:32: Toleranz ist ein... Das ist so ein gemeinsames Ding.
00:23:37: Das ist so vier Finger zeigen auf andere, aber einer zeigt auf einen zurück.
00:23:41: Deswegen ist es so ein gemeinsames Ding.
00:23:43: Also alles, alles, alles zusammen.
00:23:45: Es betrifft immer jeden.
00:23:47: Sehr gut.
00:23:48: Nächsten Freitag ist der Tag der Lebkuchen.
00:23:51: Kannst du mir Themen sprühen,
00:23:52: ja?
00:23:52: Bist du schon in Weihnachtsstimme oder muss der erste Glühwein noch warten?
00:23:56: Nein, wir werden am Sonntag bei uns im Theater, werden wir dekorieren.
00:24:00: Und ich habe gesagt, ab Montag gibt es dann auch Glühwein.
00:24:05: Ich liebe das.
00:24:06: Es ist Mitte November.
00:24:08: Warum nicht?
00:24:10: Wer Weihnachten nicht feiern will, das du findest, soll das nicht machen.
00:24:13: Ich versteh das nicht, dass die Weihnachtsmänner im Regal stehen.
00:24:19: Das war immer schon so, wird auch immer so bleiben.
00:24:22: Und Weihnachten ist ein geiles Fest und ich finde die sechs Wochen bis dorthin geil.
00:24:28: Das ist doch dann plötzlich auch vorbei.
00:24:30: Kennst du irgendetwas, was so?
00:24:32: Abrupt endet.
00:24:33: Das läuft ja auch nicht mal aus.
00:24:35: Es ist dann einfach vorbei, weil dann ist es zu Ende.
00:24:38: Es darf ja nicht mal Weihnachtsmärkte mehr geben.
00:24:40: Genau.
00:24:40: Dann ist
00:24:40: es dann auf einmal Glühwein-Märkte.
00:24:44: Alles verboten hier.
00:24:46: Ich freue mich.
00:24:46: Ich freue mich schon auf den ersten Weihnachtsmacht.
00:24:49: Sind die schon geöffnet?
00:24:50: Nein.
00:24:51: Also in Eimsbüttel, in diesem langweiligen Stadtteil, wo ich wohne.
00:24:54: Ich habe
00:24:54: nicht gesagt langweilig, das habe ich nicht gesagt.
00:24:59: Da wird aufgebaut.
00:25:00: Ich nehme an, dass das jetzt am Wochenende losgeht.
00:25:02: Ich habe keine weiteren Informationen.
00:25:04: Ich bin
00:25:04: der erste Amglühweinstand.
00:25:06: Sehr gut.
00:25:07: Das Geburtstagskind der Woche ist Mike von Ahoy Radio.
00:25:11: Die hat nächste Woche Donnerstag Geburtstag.
00:25:13: Alles Gute, liebe Mike.
00:25:14: Unsere musikalische Spürnase, geheime Grafikmeisterin und On Air Allrounderin, die Ahoy Radio jeden Tag ein kleines bisschen schöner klingen lässt.
00:25:24: Wenn du jetzt Geburtstag hättest, was würdest du dir denn jetzt abrupt wünschen?
00:25:28: Was genau kommt dir in den Sinn, wenn du jetzt nächsten Donnerstag Geburtstag hättest?
00:25:33: Die ganz großen Fragen.
00:25:37: Ich bekomme nicht so gerne was geschenkt und ich wünsche mir auch selten etwas.
00:25:43: Also, wenn es jetzt um materielle Dinge geht, die ich jetzt nicht bekommen könnte oder so.
00:25:47: Was ja immer geht, sind ja Socken.
00:25:49: Werden das dann Weihnachtssocken?
00:25:50: Habe ich auch ganz viele.
00:25:51: Ich habe mir gerade so nordische Socken.
00:25:54: Ich habe mich im Internet breitschlagen lassen, nachdem ich die Werbung so oft gesehen habe, dass ich diese Socken noch bestellt habe.
00:25:59: Sie kratzen ein wenig.
00:26:00: Das hat mich ein bisschen enttäuscht.
00:26:02: Aber ich trage sie auch gegen das Kratzen an.
00:26:05: Ich habe
00:26:05: noch nie irgendwas im Internet bestellt, was irgendwie Klamotte wäre, was mich in irgendeiner Form überzeugt hat.
00:26:10: Ehrlich?
00:26:12: Mal im Jahr fall ich genau auf solche lustigen Themen-Shirts, T-Shirts, was weiß ich rein.
00:26:17: Nee,
00:26:17: das sind geile Sorn gewesen.
00:26:18: Ich habe zehn Stück bestellt, habe es ein paar Freunden jeweils zwei Stück gegeben, habe selber ein paar behalten.
00:26:23: und ja, aber vielleicht würde ich mir wünschen, dass ich für ein Wochenende kurz nach Kopenhagen fahre.
00:26:30: Ja.
00:26:30: Und niemand ruft mich in der Zeit an.
00:26:32: Sehr gut.
00:26:33: Das wünschen wir dir gerne und das, also ich werde dich nicht anrufen.
00:26:37: Am fünften November, willkommen zu den Kultur-Tipps, ist Premiere von der Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens im St.
00:26:43: Pauli Theater.
00:26:45: Was sind deine liebste Weihnachtsgeschichte?
00:26:47: Charles Dickens.
00:26:48: Ja?
00:26:48: Ich habe das so gerne gelesen.
00:26:49: Gut,
00:26:49: dann wirst du ja in St.
00:26:50: Pauli Theater gehen.
00:26:50: Ich
00:26:50: habe das Buch noch zu Hause mit dem schönen Cover von DTV.
00:26:54: Das ist so ein schönes Buch.
00:26:56: Ab Zweizwanzigste November Ernst Gamperl.
00:26:59: das Lebensbaumprojekt.
00:27:01: Ausstellung, Museum für Kunst und Gewerbe.
00:27:03: Bist du so ein Museumstyp, der sich dann da so mal so durchschleicht?
00:27:07: Ich muss gemeinerweise sagen, es ist ja häufig so, dass man die Museen seiner eigenen Stadt, also ich möchte jetzt nicht für alle sprechen, aber ich glaube, ich spreche für einige Leute, man findet die irgendwie komisch und doof.
00:27:16: Wohingegen, wahrscheinlich, wenn das gleiche Bild irgendwie in einem anderen Stadt hängt, ist es faszinierend und interessant.
00:27:22: Deswegen tue ich Hamburg, glaube ich, unrecht, wenn ich sage, wir haben nichts.
00:27:26: weil ich gehe so selten weg.
00:27:28: Aber ja, ich gehe gerne in den Museen und habe mir auch vor das neue Jahr vorgenommen, dass ich gucke, ein bisschen häufiger wieder bei uns in Hamburger Museen zu gehen.
00:27:36: Weil das Museum für Kunst und Gewähr beispielsweise auch mit dieser Glitzerausstellung.
00:27:41: Das ist schon cool, was
00:27:42: so passiert.
00:27:42: Das war mega.
00:27:43: Das war wirklich toll.
00:27:44: Und dann dachte ich mir, ah, guck mal.
00:27:46: Die Werbung war gut.
00:27:47: Ich bin dran vorbei gegangen.
00:27:48: Ich habe es gesehen.
00:27:49: Das ist häufig ein Problem.
00:27:50: Man erfährt ... nicht so wirklich was passiert, wenn man nicht aktiv sucht.
00:27:54: Und dann ist es schon ganz gut, wenn einfach über diesen Museum... Du musst
00:27:57: viel mehr Aulradio hören, da werden diese Sachen immer wieder angeschaut.
00:28:00: Ja, ja, das werde ich tun.
00:28:02: Ich nun nicht nur auf den Sender stellen, sondern... Es ist
00:28:04: ja nicht so lieber Michelle, dass wir uns nur einmal im Jahr treffen.
00:28:06: Wir treffen uns monatlich sozusagen.
00:28:08: Ich im Hintergrund, ich muss dann immer Franz-Boltchen verteilen.
00:28:11: Wie stehst du auf der Bühne oder sitzt auf der Bühne mit einem lieben Gast?
00:28:14: Michelle & Friends ist eine Martinee.
00:28:17: Wir hatten so die Überlegung, Sonntag ist irgendwie noch eher so Eidelstedt-Eims-Büttelmäßig in Hamburg.
00:28:22: Also langweilig.
00:28:24: Da wollen wir noch ein bisschen Farbe reinbringen.
00:28:25: Also einmal im Monat triffst du dich mit einem prominenten Gastfreund, Freundin, um eine Stunde lang über das Leben, aber vor allen Dingen auch über Haltung zu sprechen.
00:28:35: Wen hast du denn jetzt bisher da gehabt?
00:28:38: Also, Enrique Fiss war letzte Woche da, vorletzte Woche, vor vorletzte Woche der tolle Schauspieler.
00:28:44: Dann war die tolle Köche in Kölner Paletto da.
00:28:47: Dann war mein liebster, liebster Tobi Schlegel da.
00:28:51: Und Miss Alli.
00:28:52: Und Miss Alli hat es dann gesungen.
00:28:54: Das war ganz verzaubernd, weil ich das habe ich mir immer gewünscht, dass wir die Matinee auch musikalisch haben, gelingt es sich nicht immer, wenn ich alle singen und tanzen kann.
00:29:00: Aber das ist echt eine bewegende Veranstaltung gewesen.
00:29:04: Ich wusste, dass das funktionieren wird.
00:29:05: Ich bin mir ganz sicher, dass die Hamburgerinnen und Hamburger das wollen.
00:29:08: Aber dass es so süß ist am Ende.
00:29:11: Und dass so viele Menschen das Gefühl haben,
00:29:13: dass du den guten ... Ja, vor allen Dingen haben wir hier schon Stammgäste.
00:29:15: Wir haben schon Stammgäste.
00:29:16: Also,
00:29:16: es gibt einen Pärchen, die tatsächlich aus Kiel immer anrufen.
00:29:19: Weil sie ist irgendwann mal, warum auch immer Ahoj Radio in Kiel läuft.
00:29:22: Das
00:29:22: ist so toll.
00:29:23: Da gehört haben.
00:29:23: Und jetzt tatsächlich sich morgens um neun Uhr ins Auto oder in den Zug schwingen und dann dir dann lauschen.
00:29:29: Find ich süß.
00:29:30: Im Dezember ist Moritz Neumeier da.
00:29:32: Das ist ja schon bekannt.
00:29:32: Im
00:29:32: Dezember ist Moritz Neumeier da.
00:29:33: Das ist ja schon bekannt.
00:29:34: Und
00:29:34: über, also nächsten Sonntag ... haben wir auch wieder Michelle in Friends.
00:29:40: Meinst du, da wird auch gesungen?
00:29:41: Da wird, also es ist eine Sie, wir gucken ja beide, dass wir immer eine gute Mischung Mann und Frau dort haben und wechseln das doch umab, ist uns auch bisher gelungen, können wir stolz drauf sein, finde ich.
00:29:50: Und sie ist sehr bekannt, sagen wir mal so, sie kann auch singen und sie kann auch über Bars springen und hüpfen, aber ich glaube an dem Tag wird sie nicht singen.
00:30:01: Meinst du, sie bringt ein Chor mit?
00:30:05: Könnte sein.
00:30:05: Aber ich habe gesagt, ihr soll bitte mal ganz allein und zu Fuß rüberkommen.
00:30:09: Und sie freut sich schon.
00:30:11: Wer es erraten hat, kann mich ansprechen, kriegt ein Franz-Brötchen.
00:30:15: Richtig.
00:30:15: Du bringst immer so süß Franz-Brötchen.
00:30:17: Das finde ich auch schön.
00:30:18: Wir sind am Ende unseres kleinen Gesprächs.
00:30:20: Ist dann fast doch sehr lange geworden.
00:30:22: Aber es war wie immer amisant, lieber Michelle.
00:30:25: Unsere Kategorie heißt... Nice!
00:30:30: oder scheiß?
00:30:31: was möchtest du entweder loben oder kritisieren?
00:30:34: ich möchte lieber loben
00:30:36: Ja, mach
00:30:37: mal.
00:30:38: Ich möchte dich loben, weil du... Ja, ich weiß, aber das passiert zu selten und ich meine das ganz immer ernst, weil unsere Martinie ist so ein Projekt gewesen, was wir uns überlegt haben, du findest immer tolle Gäste für diese Martinie, bringst gute Stimmung, gute Laune im Morgens rein und wir haben beide das Gefühl, dass wir eine Kleinigkeit zumindest bei den Leuten, die da zu uns kommen, verändern.
00:30:58: Es ist nicht einfach an einem Sonntag, Mittag irgendwie so ein Laden voll zu bekommen.
00:31:03: Du gibst dir sehr viel Mühe, du machst ganz viel Werbung dafür und dass du diese Franzbrötchen jedes Mal mitbringst, dass du die selber bezahlst und dass die Leute sich so darüber freuen und so ein heimliches Gefühl haben, finde ich sehr wichtig, weil ich finde, das muss man ins Schaufenster hängen und du bist einer dieser Menschen, die muss man ins Schaufenster hängen.
00:31:19: Ich weiß, dass du das gehörst und ich weiß, dass Menschen das wissen, aber ich wollte das wirklich sagen, ich bin echt beeindruckt von deiner Arbeit und ich komme zu den Sachen, die du machst immer sehr gerne, weil das ist immer sehr angenehm und sehr schön und ... Es gibt ganz viele Menschen, die so sind wie du in der Gesellschaft.
00:31:37: Aber du bist ganz besonders in der Art und Weise, wie du es machst.
00:31:41: Und das finde ich ganz toll.
00:31:42: Danke Lars.
00:31:44: Lieber Michelle, vielen Dank.
00:31:45: Meine Umgebung sagt, ich soll Lob mal annehmen.
00:31:47: Ich nehme es an und beende jetzt diesen Podcast mit Roten Wangen.
00:31:52: Herzlichen Dank.
00:31:53: Und wir sehen uns dann mit oder ohne Chor über nächsten Sonntag im Zentralkomitee.
00:31:59: Da geht's um zwölf Uhr richtig zur Sache.
00:32:02: Darf ich versprechen und es gibt Franz Gut.
00:32:07: Ahoy!
00:32:08: Ahoy!