Was ist los in Hamburg? Welche Schlagzeilen bewegen die Hamburgerinnen und Hamburger in dieser Woche? Mit "Wie ist die Lage?" geht es bestens informiert ins Wochenende.
00:00:00: Hey Lars, wie ist die Lage?
00:00:03: Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier.
00:00:06: Immer zum Wochenende, immer aktuell und immer mit guten Leuten erstärkt.
00:00:11: Wie ist die Lage?
00:00:13: Ist eine Kooperation der gute Leudefabrik und Aheuradio.
00:00:18: Diese Folge wird präsentiert von guten Nachtgeschichten im Zeisekino, dem Literaturabend, der die schönsten Kindheitserinnerungen aufleben lässt.
00:00:28: Seid dabei, wenn prominente Gesichter der Stadt wie Hamburgsweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und NDR-Moderator Hubertus Maier-Burghardt
00:00:37: oder
00:00:37: Patrick Idrich und Susanne Daubner aus ihren liebsten Kinderbüchern vorlesen.
00:00:44: Unter dem Motto, früher im Bett, heute auf der Bühne, erlebt ihr am Donnerstag den dreißigsten Zehnten einen unvergesslichen Abend im Zeisekino, moderiert von der Moderatorin Christina Rann.
00:00:56: Und das Beste, alles ist zugunsten von Mensch Hamburg.
00:00:59: Holt euch Schnellkarten ab zwanzig Euro unter www.zeise.
00:01:06: Bucht jetzt euer Ticket und taucht ein in die wunderbare Welt unserer Kindheitshelden.
00:01:12: Das war Werbung.
00:01:13: Herzlichen Dank.
00:01:15: Heute befrage ich den Finanzsenator Dr.
00:01:18: Andreas Dressel von der SBD.
00:01:20: Ahoi Andreas.
00:01:22: Ahoi, lieber Lars, ich freue mich wieder hier zu sein.
00:01:24: Lieber Andreas, ich kann es ja kaum zählen.
00:01:26: Also du als Finanzsenator bist ja doch ein bisschen Firma bezahlen.
00:01:29: Kannst du ungefähr abschätzen, wie oft du hierher kommst?
00:01:31: Also gefühlt alle drei Wochen, oder?
00:01:33: Ja, aber ich glaube, dass ich jetzt wirklich hier war, das war es jetzt schon ein bisschen länger her, aber wir haben ja so viele Themen und Sachen, über die wir uns ständig austauschen.
00:01:42: Deswegen kommt es mir in der Tat auch sehr häufig vor und das finde ich gut, weil ich glaube, dass jedes Gespräch ist besser als kein Gespräch und ich glaube, das ist ein guter Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte, dass wir einfach überall hier so gut im Austausch
00:01:55: sind.
00:01:56: Genau, und darüber reden wir heute und wir reden vor allen Dingen natürlich über die Schlagzeilen, die uns diese Woche in irgendeiner Form bewegt haben, die Hamburg bewegt haben, machen da nochmal einen kleinen Ausblick auf Namestage und Geburtstag und dann sind die zwanzig Minuten auch schon wieder rum.
00:02:10: Der Bund der Steuerzahler hat letzte Woche seinen Schwarzbuch veröffentlicht.
00:02:13: Das ist bestimmt immer ein ganz besonderer Tag für dich und kritisiert gleich zehn Projekte in Hamburg.
00:02:20: Wie sehr guckst du auf den Tag, wenn du weißt, okay, da kommen jetzt wieder Steine geflogen.
00:02:29: Gott sei Dank fliegen ja keine Steine, sondern wir sind auch mit dem Bund der Steuerzahler ja auch intensiv im Austausch.
00:02:35: Der macht auch viele gute Sachen, will ich ausdrücklich dazu sagen, weil ich ein bisschen mich auch mit dem Geschäftsführer etwas gebettelt habe bei Social Media, weil ich das einige seiner Kritiken auch schon ein bisschen deutlicher auch rückkritisiert habe, weil es glaube ich wichtig ist und ich finde es gut, dass Rechnungshöfe, Bund der Steuerzahler und andere auch bei der Verwendung öffentlicher Mittel uns kritisch auf die Finger schauen.
00:03:00: Aber was ich immer auch wichtig finde ist, dass wir, und das ist glaube ich überhaupt für die Debatte gut, keine Pauschalkritik alles misst, die Verschwendung hat System, sondern dass man sagt, wenn man Kritiker sagt, das würde ich anders machen.
00:03:14: Das heißt, ich rege uns einfach an im öffentlichen Diskurs.
00:03:18: auch konstruktiver Kritik wieder miteinander zu lernen.
00:03:21: Und ehrlicherweise ein bisschen könnte der Untersteuerzahler auch gucken, dessen Arbeit ich sehr schätze, sozusagen dass er ein bisschen Maß und Mitte wieder so schön heißt, auch bei der Kritikwarte.
00:03:33: Das sind weise und wahre Worte und wir werden das hier natürlich einhalten.
00:03:37: Wir kommen zu den Schlagzeilen und zwar die umjubelte Premiere von ein Stück Großstadt-Riverie im St.
00:03:43: Pauli Theater.
00:03:45: Das beliebte Ermittlerteam aus der ARD-Kult-Serie Großstadtrevier feierte am Donnerstagabend eine erfolgreiche Bühnenprämie im St.
00:03:52: Pauli Theater.
00:03:53: Das von Schauspielerin Saskia Fischer, geschriebene Stück, erzählt aus dem rudergelaufenen TV-Drehtag als turbulente Mischung aus Komödie, Kammerspiel und Chaos.
00:04:03: Neben Fischer standen unter anderem Maria Ketikido, Farina Fleppe, Patrick Obozen und Enrique Fiss auf der Bühne.
00:04:10: Das Publikum dankte mit langem Applaus und Standing Stanning Owations kriegst du wahrscheinlich nicht jeden Morgen in der Finanzbehörde?
00:04:18: Nein,
00:04:19: das kann ich ausschließen.
00:04:20: Aber
00:04:20: wann hast du das letzte Mal Großstadt Revier gesehen?
00:04:24: Das ist tatsächlich länger her.
00:04:26: Ehrlicherweise, ich bin ein bisschen groß geworden mit dem Großstadt Revier.
00:04:29: Also das war dann so die... ... die Phasen, wo irgendwie ... ... dann man aus der Schule kam ... ... und dann war das ja irgendwie Vorabendprogramm ... ... irgendwie in den Achtzigern.
00:04:38: Also insofern ... ... das ... ... war für mich auch ein ganz prägendes Thema, so ... ... neben Kold vor alle Fälle und hat aber ... ... Herzlichen Zeug, ja.
00:04:45: Ja, sehr gut.
00:04:47: Und insofern ... ... habe ich das super, super gerne geguckt.
00:04:50: Deswegen ... ... ist das toll, dass es eine Hamburger ... ... Institution geworden ist ... ... und dass die jetzt auf die Bühne gehen ... ... finde ich auch super.
00:04:57: Ich habe jetzt im Daily Business ... ... nicht so viel Zeit mal ins Theater zu kommen.
00:05:00: Aber das ist was, was ich mehr so für die Weihnachtsferien sollte, dass da noch spielen.
00:05:04: Nee, die spielen jetzt noch.
00:05:07: Du hast noch bis Mitte November Zeit.
00:05:09: Aber
00:05:10: es sind ja Herbstferien.
00:05:12: Ja, okay.
00:05:12: Dann könnt ihr noch mal hin mit der Familie.
00:05:14: Ich gebe die hoffentlich aus, aber ich hab neulich ein Interview in der NDR Talkshow gesehen, wo die das vorgestellt haben.
00:05:20: Und das fand ich eine super Sache, dass mal ... und quasi genau da auf die Bühne zu bringen, einfach eine tolle Idee.
00:05:27: Ja.
00:05:28: Verdächtige Personen.
00:05:29: Mops sorgt für skurrieren Polizeien-Satz vor CDU-Zentrale.
00:05:33: Amüsiert sich die Mopo.
00:05:34: Satirikerin Ella Carina Werner wollte vor der CDU-Zentrale ein Foto für einen feministischen Tiergedichtkalender aufnehmen.
00:05:42: Sachen gibt's.
00:05:43: Mit Mops und Bügeleisen.
00:05:44: Ein Polizist hielt sie für verdächtig und befragte sie minutenlang zum Sinn des Gedichts.
00:05:49: Lebe glücklich, lebe froh.
00:05:50: Nach forty-fünf Minuten durfte Werner gehen.
00:05:53: Mit Platzverweis, aber ohne Strafverfahren.
00:05:56: Bist du mit Haustieren aufgewachsen?
00:06:01: Wir
00:06:04: hatten jetzt mal Kaninchen und so.
00:06:07: Aber mittlerweile ist das jetzt die Kaninchenphase bei uns abgeschlossen.
00:06:12: Das war ehrlicherweise alles, was wir an Haustieren hatten.
00:06:14: Na gut.
00:06:15: Was about you Gründer Tarek Müller jetzt mit seinem Geld macht, verrät das Hamburger Amplert.
00:06:19: Nach dem Zusammenschluss von about you mit Zalando investiert Müller in das Hamburger KI Startup Logic.
00:06:25: Das junge Unternehmen bündelt verschiedene KI-Modelle wie ChatGPT.
00:06:29: Gemini und Cloth für mittelständische Firma.
00:06:32: Müller steigt mit einer mittleren sechsstelligen Summe ein und nennt Logic eine europäische Alternative zur amerikanischen Lösung.
00:06:39: Das Start-up zählt bereits über fünfhundert Zahne Kunden in Dach.
00:06:44: Bist du auch ein potenzieller Kunde von Logic?
00:06:46: Also wie sehr umgibt dich jetzt schon eine KI App?
00:06:52: Ehrlicherweise jetzt so, wenn man dann mal googelt und da ist jetzt ja auch die KI Funktion drin.
00:06:58: Das habe ich jetzt tatsächlich auch schon häufiger mal... genutzt, dass mir dann, wenn ich irgendeine Sache so gesucht habe, irgendeine Information haben wollte, dass es mir dann da aufbereitet wurde.
00:07:11: Habe ich jetzt als enormen Serviceunterstützung auch wahrgenommen.
00:07:14: Wir haben den Nutzungsjahr in der Verwaltung, haben dieses System LL Moin, wo sozusagen dann auch Texte aufbereitet werden mit KI, damit wir sie sozusagen behördlich nutzen können.
00:07:23: Also es ist auf dem Vormarsch und ich glaube, es ist, wenn wir das gut miteinander begleiten, etwas, uns alle voran bringen wird.
00:07:32: Unbedingt.
00:07:33: Große Ehre für den HSV.
00:07:34: Erster HSVer nach Sela in die Hall of Fame berichtet das Hamburger Amplatt.
00:07:39: HSV-Legende Horst Rubisch wurde in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen.
00:07:43: Als erster Hamburger nach Uwe Sela, der frühere Stürmertrainer und DFB-Nachwuchscoach, erhielt die Auszeichnung in Dortmund gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger, Guido Buchwald und Otto Rehagel.
00:07:53: Rubisch nannte die Ehrung eine tolle Bestätigung und Ausdruck von Wertschätzung.
00:07:59: Man soll sich ja nicht drum bemühen, Preise oder Auszeichnungen zu bekommen.
00:08:03: Aber was wäre dir denn persönlich lieber der Oscar oder der Nobelpreis, der ja in dieser Woche auch zumindest angekündigt wurde?
00:08:12: Ja, also weder noch.
00:08:15: Wir Hamburger haben es ja eigentlich nicht so mit Ordnung.
00:08:17: Also gibt es Matheansage, dass wir das sozusagen hier nicht zu unserem hanseatischen Understatement gehört.
00:08:24: Insofern habe ich mir darüber tatsächlich nie Gedanken gemacht und freue mich einfach ein... Staatsdiener dieser Stadt zu sein und sozusagen das zu tun ist Ehre und Auszeichnung genug.
00:08:36: Insofern brauche ich keine weiteren
00:08:38: Ordnung.
00:08:39: Und weil wir so sympathisch zurückhaltend sind, sind wir wahrscheinlich auch so beliebt.
00:08:43: Denn eine Umfrage zeigt, Hamburger sind besonders beliebt.
00:08:46: Im Gegensatz zu den Berlinern freut sich die Mopo.
00:08:50: Laut einer repräsentativen Studie der Freien Universität Berlin gelten Hamburger als die sympathischsten Deutschen, während Berliner das Schlusslicht bilden.
00:08:59: Überraschen haben sie nur Taxifahrer.
00:09:02: Aber das Ding hat mich richtig gefreut.
00:09:05: Das habe ich jetzt selber auch reposted, weil ich das einfach eine schöne Nachricht finde in einer Zeit, wo wir ja so viel genühlt gemäckert und so weiter wird, dass wir auch mal nach positiven Schlagzeilen Ausschau halten.
00:09:17: Und ich finde, einfach in Hamburg läuft insgesamt mir richtig, wie gesagt, wir haben positive Wirtschaftsdaten.
00:09:22: Wir gucken hier gerade raus.
00:09:23: Es scheint die Sonne.
00:09:24: Lass uns doch einfach immer ein bisschen mehr gucken.
00:09:26: Das Glas ist mindestens halb voll.
00:09:28: nicht halb leer.
00:09:29: Das finde ich eine sehr gute Einstellung.
00:09:32: Die sollte man möglicherweise im Blockprozess auch haben.
00:09:35: Der Sicherheitsberater belastet Hauptangeklagte, berichtet der NDR.
00:09:39: Im Verfahren um die Entführung der Blockkinder sagte der Chef einer Sicherheitsfirma aus.
00:09:43: Christina Block habe ihm im Jahr zwanzig vorgeschlagen, ihre Kinder aus Dänemark mit einem Boot nach Deutschland zu bringen.
00:09:49: Ihr Partner Gerhard Delling sollte demnach in Glücksburg warten.
00:09:52: Der Zeuge hielt den Plan für kaum ohne Gewalt durchführbar und lehnte ab.
00:09:56: Block habe hingegen von einer gewaltfreien Rückholung.
00:09:59: gesprochen.
00:10:00: Ihr Anwalt kritisierte anschließend eine mediale Vorverurteilung.
00:10:05: Hast du schon mal irgendwie eine Sicherheitsfirma irgendwie benötigt?
00:10:09: Also keine Ahnung, zu Hause oder in der Finanzbehörde?
00:10:13: Ihr habt da ja wahrscheinlich kein Bargeld liegen in der Finanzbehörde, ne?
00:10:16: Ne,
00:10:16: genau.
00:10:16: Das kann wir einmal über ein Eta geben.
00:10:18: Es gibt kein Bargeld in der Finanzbehörde.
00:10:20: Ein Einbruch lohnt sich nicht.
00:10:21: Ja.
00:10:22: Nein, also das... gibt es nicht irgendwelche Sicherheitsfirmen und so weiter.
00:10:28: Aber ansonsten, glaube ich, wird jeder Hörer, jede Hörerin verstehen, dass ich mich zum Blockprozess ordne.
00:10:33: Da wollen wir ja auch gar nicht drüber sprechen.
00:10:35: Das gucken wir uns an und essen weiter Popcorn, wobei das eine ganz schlechte
00:10:41: Unterhaltung ist.
00:10:41: Das ist eine Sache, die sozusagen mich als Vater schon auch sehr bekümmert.
00:10:45: Ja.
00:10:47: dass diese Sache jetzt
00:10:48: immer mehr abenteuerliche Dinge irgendwie über die Kinder irgendwie rausgetragen werden.
00:10:53: Aber gut, das begleitet uns hier trotzdem und deswegen können wir es nicht komplett aussparen.
00:10:59: Der Kiezclub sieht rot, warum das Team jetzt ohne Herz von St.
00:11:02: Pauli?
00:11:02: und Sternreis feritimopo.
00:11:04: Der FC St.
00:11:04: Pauli hat erstmals seinen neuen Mannschaftsbus eingesetzt.
00:11:07: Schwarz-Rot im Graffitis-Diel mit Totenkopf und Pride Flagge.
00:11:10: Damit endet auch optisch das Kapitel der alten Hymne Herz von St.
00:11:14: Pauli, die wegen der NS-Vergangenheit ihres Textors verbannt wurde.
00:11:17: Der neue Bus bietet mehr Platz und Komfort, stammt von MAN statt Mercedes und wird weiterhin vom Hamburger Unternehmen Stambula gestellt.
00:11:26: Wann war es das letzte Mal im Millentor-Stadion?
00:11:28: Ich glaube, ich habe
00:11:29: das schon mal gesehen.
00:11:30: Beim Saisonabschluss, das fand ich auch eine tolle Veranstaltung da.
00:11:36: Jetzt hast du mir auch passenderweise noch ein Lampoli-Bächer hier hingestellt.
00:11:39: Ja, das
00:11:40: kann man jetzt nicht sehen, da machen wir noch ein
00:11:42: Foto von... Aber ich gestehe, ja, bei mir hat... Also ich bin immer sozusagen einundfünfzig Prozent HSV.
00:11:49: Ja,
00:11:50: weil du so bequem bist, weil Volksorf so weit raus ist wie das Volksparkstadion.
00:11:53: Ich finde es jetzt auch schon ganz schön toll, wie jetzt, also auch der Saisonstart bei HSV war, bisschen holprig, aber die Formkurve zeichnet nach oben und es ist für die Stadt insgesamt toll.
00:12:04: Darauf, glaube ich, können wir uns alle einigen.
00:12:06: Zwei Erstligisten und ich glaube, wir hoffen alle, dass das so bleibt.
00:12:10: Fahrtig-Arkins-Drama Amrum.
00:12:13: bewegend und leider sehr aktuell berichtet das Hamburger Amplatt.
00:12:15: Beim Filmfest Hamburg feierte Fahrtig-Arkins-Verfilmung des Hack-Bohm-Romans Amrum um jubelte Premiere.
00:12:21: Das eindringliche Drama erzählt von einem Jungen, der in den Nürnigen auf der Nordseeinsel zwischen Kriegsende, NS-Elternhaus und eigener Moral erwachsen wird.
00:12:29: Mit Laura Tonke, Diane Krüger, Detlef Buck und Matthias Schweiköfer stark besetzt, beeindruckt der Film mit eindrucksvollen Naturbildern und emotionaler Tiefe.
00:12:40: Menschlichkeit wirkt in der heutigen Zeit besonders aktuell.
00:12:43: Also, es geht um Amrum.
00:12:44: Was ist denn deine liebste Insel?
00:12:47: Ja, da brachst du mich jetzt was.
00:12:49: Das ist natürlich ein Neuwerk.
00:12:50: Also, die habe ich jetzt gerade diese Woche auf der Exporeal, richtig mal bundesweit auf die Bühne gehoben, weil es einfach so toll ist, dass wir als Hamburg eine Nordseeinsel, unser Eigen nennen, wo ich finde, und das können ja auch alle Hörerinnen und Hörer damit bekommen, jeder Hamburger, jeder Hamburger, und sollte mindestens einmal im Leben auf Neuwerk... sein.
00:13:10: und vielleicht kann man das ja so ein bisschen ausgleichen mit für Amrum und Sylt, was ja für andere Hamburger auch ja ihre zweite Heimat ist, dass wir wenigstens auch mal einmal nach Neuwerk fahren.
00:13:21: Finde ich eine gute Idee.
00:13:22: Aber vielleicht warten wir noch, man kann ja mit der Kutsche rüberfahren, das Wetter wird jetzt ein bisschen streng, vielleicht warten wir noch bis April oder so.
00:13:30: Genau, aber trotzdem vielleicht diesen kleinen Werbelock, der sei mir gestattet, denn wir suchen auf Neuwerk neue Betreiber.
00:13:38: Also, wenn hier jetzt jemand für Hotel und Gastronomie, also werden als Stadt ja zwei Höfe jetzt aufkaufen, nämlich den Hof Gribbel und den Hof Fock, wo einmal Hotel Gastronomie dabei ist, bei dem Hof Fock ist sogar ja noch ein Pferdewagenbetrieb dabei und ein Heuhotel, also wer immer schon mal Heuhotel machen wollte, der kann sich dafür interessieren, dann sanieren wir den Leuchtturm, da kommt auch Hotel und Gastronomie rein.
00:14:04: Also, wenn hier jemand zuhört, der sagt, Ich komme aus der Gastro, ich komme aus dem Bereich Hotellerie und ich wollte schon mal einen richtigen Tapetenwechsel machen.
00:14:13: Und trotzdem in Hamburg bleiben.
00:14:14: Das wär's.
00:14:15: Dann bitte sich vertrauensvoll an uns wenden, an mich wenden.
00:14:20: Ich gebe es weiter, unsere Liegenschaft sozusagen.
00:14:23: Wir haben es jetzt auf der Expo Real in München gerade vorgestellt in dieser Woche.
00:14:27: Wir suchen Leute, die Lust haben auf mehr und mehr.
00:14:30: Also einmal mit H und einmal mit Double X. So,
00:14:32: das war keine bezahlte Werbung, aber es war Werbung.
00:14:36: Genau.
00:14:36: Bundesverwaltungsgericht untersagt Bau der A-Sixundzwanzig Ost berichtet die Welt.
00:14:41: Das Gericht stoppte den Bau der Autobahn südlich des Hamburger Hafens, weil die Trassenplanung nicht den Vorgaben der Klimaschutzgesetzes entspricht.
00:14:48: NABU und BUND hatten geklagt, der Beschluss ist rechtswidrig, aber nachbesserbar.
00:14:53: Umweltverbände feiern das Urteil der Industriewahn vor Folgen für den Standort Hamburg.
00:15:00: Wir halten Kurs und den wichtigsten Punkt hast du mit vorgelesen, dass nämlich sozusagen mit einer überschaubaren Nachbesserung diese Fehler beseitigt werden können.
00:15:13: Das ist auch gar nicht unüblich, dass da nochmal irgendwas nachkorrigiert werden muss und deshalb gibt es für den Senat gar keinen Zweifel an der Planung auch festzuhalten.
00:15:24: Westfield Bilanz nach halben Jahren.
00:15:26: Nicht alle Mieter sind zufrieden, berichtet das Hamburger Amplatt.
00:15:29: Ein halbes Jahr nach der Eröffnung zieht das Westfield-Hamburg-Übersee-Quartier gemischt in Zwischenbilanz, während Betreiberin Teder J. Mustroff von einem großen Erfolg.
00:15:38: und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und Andere, wie Bräuniger, zeigen sich zufrieden.
00:15:54: Insgesamt verzeihen das Westfield bis in der August rund fünf Millionen Besucher.
00:15:59: Lieber Andreas Hand aufs Herz, lieber Wochenmarkt in Volksdorf oder lieber Einkaufspassage.
00:16:05: Also da bin ich fürs klassische sowohl als auch.
00:16:08: Ich gehe in der Tat gerne auf dem Wochenmarkt und gehe gerne bei uns da oben auch in den Stadtteilzentren, aber durchaus auch mal im Allzertal Einkaufszentrum einkaufen.
00:16:16: Aber ich war jetzt auch schon mehrfach im Westfield und ich finde es schon eine tolle Sache, die modern durchaus gestaltet ist, diese Öffnung zum Wasser, dass da die Kreuzfahrtschiffe auch anlegen können.
00:16:29: Also ich finde, es hat viel Diskussion gegeben, aber Man sollte auch das jetzt nicht wieder alles zerreden, sondern sagen, es ist eine tolle Erweiterung.
00:16:39: Und ich glaube, wenn man es geschickt macht, kann es eine gute Ergänzung sein zur Innenstadt, wo es darum geht, dass die vielen Touristen, die wir Gott sei Dank in Hamburg haben, dann sagen, ich bin in der Mühe unterwegs und dann gehe ich schön in die Domstraße rüber durch die wunderschöne Speicherstadt und komme dann Westfield an.
00:16:57: Und wenn ein bisschen auch eingekauft wird, freut sich das auch.
00:16:59: Du wirst immer mal so professioneller Stadtspaziergänger.
00:17:01: Dann jennt ein Medium-Flepper auf, radio immer darüber berichtet, was er so gesehen hat.
00:17:05: Das
00:17:06: ist so.
00:17:06: Und ich glaube einfach, dass sie sieht man ja, wenn man da jetzt unterwegs ist, dass das gar nicht mal dann nur eben Hamburgerinnen und Hamburger sind, sondern eben auch Touristen.
00:17:14: Wir haben ja wirklich auch super Zuwachszahlen beim Tourismus gehabt.
00:17:17: Und deswegen ist das schon eine tolle Ergänzung.
00:17:20: Und insofern, finde ich, kann Hamburg sich da auch glücklich
00:17:43: schätzen.
00:17:46: Wir werden bei unserem Thementag bei Ahoj Radio auch noch mal ein extra Gespräch dazu führen.
00:17:53: Aber was mir vor allen Dingen aufgefallen ist, du hast immer wieder dagegen gewettert, gegen beide Volksentscheide.
00:18:01: Hast du das aber als private Person getan?
00:18:04: Warum?
00:18:05: Und wie soll man da unterscheiden können?
00:18:08: Naja, deswegen ist es gut, dass ich es mal auch mal hier erklären kann, warum das so ist.
00:18:12: Und einen haben mir gesagt, was soll das denn?
00:18:14: und haben sie noch lustig gemacht, der Bürgeradresse.
00:18:17: Es ist so, dass wir nach Volksabstimmungsgesetz eine Verpflichtung haben, neutral diesen Volksentscheid als Senat durchzuführen.
00:18:24: Und deshalb ist es auch völlig okay, dass man als Amtsträger, wenn man amtliche Äußerungen macht, Neutralität wartet.
00:18:32: Darauf achte ich auch und darauf achten alle Senatskollegen
00:18:34: auch.
00:18:36: Aber was es natürlich nicht geht, ich bin ja auch Partei... Amtsträger in Hamburg, ich bin Co-Vorsitzender der SPD Hamburg-Wandsbill, größter SPD-Kreisverband in Hamburg und ich bin übrigens auch Bürger und damit auch Inhaber eines rechtsaufreihe Meinungsäußerung.
00:18:50: Es kann nicht sein, dass mir als Privatmensch und als Parteimensch untersagt wird, meine Meinung dazu zu äußern.
00:18:58: Wenn ich selber darauf achte, dass ich dann auch sage, dass ich als Privatmensch und als Parteimensch mich äußere.
00:19:05: Was ich jetzt hier mit tue.
00:19:06: Also jeder, der da draußen zuhört, weiß jetzt, ach du, ich sozusagen habe jetzt äußere mich eben nicht in amtliche Eigenschaft, sondern als SPD-Kurvorsitzender von Wandsburg und als Bürger dieser Stadt.
00:19:19: Und ich finde es auch nicht okay, weil ich ja die Kritik auch sozusagen mitnehme oder wahrnehme, die da geäußert wird, dass man uns... hat das Recht auf freie Meinungsäußerung und es ist schließlich auch ein Grundrecht, dass man Parteien einer politischen Mitwirkung teilnehmen.
00:19:35: in Deutschland, Artikel einundzwanzig Grundgesetz, Artikel fünf Grundgesetz, dass man sagt, man soll schweigen müssen.
00:19:42: Das finde ich für einen demokratischen Diskurs auch nicht okay.
00:19:46: Und ich glaube, es ist auch so, wenn ich mal ein bisschen gucke an die Straßen, was hier so an öffentlicher Werbung sozusagen passiert von der Volksinitiative, die ein sehr respektablen großen, teuren Wahlkampf machen, dass sozusagen das, was es an Nein-Stimmen gibt, und das glaube ich ist jetzt nicht mehr Nein-Stimmen in der öffentlichen Wahrnehmung als Ja-Stimmen, dass man dann noch diskutiert, dürfen die sich überhaupt äußern, wenn sie das sauber trennen zwischen der Amtstätigkeit und der anderen Tätigkeit.
00:20:17: Äußere ich mich dazu als Privatperson und als Parteifunktionär und dann kann am Schluss jeder Bürger in dieser Stadt am zwölften Oktober final entscheiden.
00:20:26: Das ist dann in Ordnung, aber wir sollten uns das nicht jeweils absprechen.
00:20:31: Nach den beiden Volksentscheiden.
00:20:33: Es kommt dann im Grunde vor Olympia, könnte man fast sagen.
00:20:37: Das ist kein Volksentscheid, sondern dann ein Referendum am einereichsten Mai.
00:20:40: Wenn das den Klappen sollte mit Olympia, welche Sportart würde denn so deine sein, wo würdest du am liebsten antreten?
00:20:47: Ist natürlich sehr hypothetisch, weil altersbedingt müssen wir beide eher bei den Rentners jeden Teil nehmen.
00:20:52: Gibt es ja so eine Senioren-Spiele,
00:20:53: die ihr machen könnt?
00:20:54: Ja, aber was wär's?
00:20:56: Naja, also natürlich.
00:20:58: irgendwie habe ich natürlich das Thema Fußball, was mich interessiert und natürlich familiär.
00:21:03: Ich habe drei Basketball-Kids zu Hause.
00:21:06: Insofern Basketball ist ein tolles Thema.
00:21:08: Ich finde, wir haben bei Beach Volleyball in Hamburg auch einfach immer eine tolle Storyline.
00:21:13: Also es wird ganz viel geben, was hier Begeisterung hervorruft.
00:21:18: Und ich finde, das Bewerbungsteam macht da einen tollen Job.
00:21:22: Die Pläne sind sehr, sehr nachhaltig und was immer wichtig.
00:21:26: ist, dass wir auch die Paralympics mitdenken.
00:21:29: Oh ja.
00:21:30: Und denn das ist nochmal wichtig auch für den ganzen Diskurs bis zum einereißigsten, meinen nächsten Jahres.
00:21:35: Das wird für die Barrierefreiheit dieser Stadt ein Plus geben, was wir uns gar nicht vorstellen können, weil natürlich die Barrierefreiheit noch weiter ausgebaut werden muss, wenn man sich eben automatisch auch mit für die Paralympics bewirbt.
00:21:49: Insofern finde ich einfach, es sind unglaublich viel mehr Chancen als Risiken.
00:21:55: wird es nicht verwunderlich sein, dass ich dafür ein Ja wutiere.
00:21:58: Sehr
00:21:58: gut.
00:21:59: Nächste Woche Dienstag ist er glücklich trotz Glatztag.
00:22:03: Beneidest du dem Bürgermeister um seine Frisur oder erfreust du dich an deiner Haarpracht?
00:22:08: Ich finde es schon ganz okay, dass ich Haare habe und auch hinreichend.
00:22:12: Und das vor allem, und da guckt man natürlich jetzt so, wenn man die Fünfzig gerade erreicht hat, hat sich da irgendwo schon ein weißes Haar irgendwo reingeschmuggelt.
00:22:20: Und meine Frau sagt immer, nee, das wäre noch Gott sei Dank noch wenig.
00:22:24: Und da mein Vater auch tatsächlich erst sehr spät weiße Haare bekommt, dann hoffe ich, dass die DNA so mitspielt, dass das Thema Weißhaar-Fraktion bei mir noch ein bisschen...
00:22:33: Und würdest du denn färben, oder?
00:22:35: Lässt du
00:22:35: einfach.
00:22:36: Das ist doch, also muss nicht sein.
00:22:38: Nächste Woche Donnershalle ist der Internationale Tag des Brotes.
00:22:42: In Hamburg gibt es ja das Franzbrötchen als inoffizielles Bundeslandgebeck.
00:22:46: Findest du, das verdient auch einen eigenen Feiertag?
00:22:49: Da gibt es ja gerade eine Initiative.
00:22:51: Ja, ich glaube, Feiertage sind gut und schön und ich war jetzt gerade letzten Sonntag beim Erntedank Gottesdienst im Michel.
00:22:57: Das gemeinsam mit der Bäckerinnung wird da auch immer das Brot gefeiert und ganz toll, sozusagen ganz viele Brote sind ausgestellt.
00:23:07: Und entscheidend ist nicht, dass wir es an einem Tag alles feiern, sondern wir sind alle Kunden und Kunden.
00:23:13: Und wir haben Werktags ist miteinander in der Hand, ob wir das Fabrikbrot aus dem Discounter kaufen oder zu einem Handwerksbäcker gehen und ein richtig gutes frisches Brot kaufen, was hier aus der Region für die Region hergestellt wird.
00:23:27: Und das glaube ich.
00:23:28: Wir haben als Konsumenten in der Hand, jeden Tag ein Brotfeiertag zu machen.
00:23:32: Und das wäre ein bisschen mein Play-Doh.
00:23:34: Das
00:23:34: finde ich super.
00:23:35: Und vor allem kein Brot, was im Plastikpapier eingewickelt ist.
00:23:37: Das
00:23:37: wäre doch meine Masse.
00:23:39: eine Handwerkskunst ist und keine Industriekunst.
00:23:41: Wir kommen zum Geburtstagskind der Woche.
00:23:44: Wir gratulieren dem Zwick.
00:23:46: Das ist nämlich gestern fünfundsebzig geworden.
00:23:49: Fünfsebzig Jahre Tresen, Trubel, Tradition, Prost auf die nächsten Fünfsebzig.
00:23:53: Die Kultkneipe am Mittelweg hat mittlerweile ja auch eine Filiale an der Repa-Bahn.
00:23:58: Wann hast du denn das letzte Mal ganz in Ruhe ein Bierchen getrunken?
00:24:03: Und war ich mal so richtig in der Kneipe ehrlich.
00:24:05: Ja, so was.
00:24:07: Tja, also im Zwick muss ich gestehen, dieser Kultkneip ist ein bisschen an mir vorbei gekommen.
00:24:13: Ja, es ist so.
00:24:14: Wir haben noch so viel aufzuholen.
00:24:15: Ja, das
00:24:15: müssen wir alles noch nachholen.
00:24:17: Aber was wirklich, also der letzte wirklich coole Kneip am Abend war bei unserer Japan-Reise im Sommer, wo wir tatsächlich irgendwie eine... Eine englische Kultkneipe, da irgendwo zufällig entdeckt haben als Delegation.
00:24:32: Es war niemand da außer uns, war nur ein Tresen.
00:24:35: Und wir haben dann da den ganzen Abend da als Delegation zusammen gefeiert mit Norbert aus und anderen.
00:24:41: Das war richtig toll und da hatten wir viel Spaß.
00:24:43: Und ich habe, obwohl ich wirklich nicht viel Bier trinke, ich habe, glaube ich, irgendwie ein Gentonic getrunken.
00:24:49: Siehste
00:24:49: Wahl.
00:24:50: So, dann haben wir noch einen Kultur-Tipp und zwar einen richtig guten.
00:24:53: am Mittwoch, den zwanzigten Oktober um zwanzig Uhr, kommt Bob Dylan.
00:24:58: nach Hamburg in der Barclays Arena.
00:25:00: Die Besonderheit, es handelt sich um eine handiefreie Show, bei der die Nutzung von Mobiltelefonen während des Konzerts untersagt ist.
00:25:07: Es ist ja eigentlich eine geile Sache, aber gleichzeitig auch traurig, dass es angesagt werden muss.
00:25:14: Wo lagerst du denn nachts dein Handy?
00:25:16: Liegt das auf dem Nachtschrank oder irgendwo anders, damit du komplett Ruhe hast?
00:25:21: Es liegt tatsächlich auf dem Nachtisch.
00:25:23: Und dann guckt man halt doch, ich hab jetzt tatsächlich hier bei einem auch dann diese Nachtfunktion eingestellt, dass man eben doch nicht ständig danach guckt.
00:25:34: Das klappt nicht jede Nacht.
00:25:37: So, kommen wir jetzt zu unserer Kategorie.
00:25:39: Nice.
00:25:43: Oder Scheiß.
00:25:44: Was läuft aktuell gut oder schlecht in der Stadt und wer ist dafür verantwortlich?
00:25:48: Was hast du dir überlegt?
00:25:49: Eins von beiden.
00:25:50: Also, ich finde ... Das nice und scheiß mache ich jetzt mal tatsächlich heute zusammen, weil wir haben uns jetzt im Senat entschieden und Katharina Fegebank hat das jetzt gerade verkündet, dass wir für weggeworfene Zieretten kippen, für Müll im öffentlichen Raum, dass wir da jetzt auch dramatisch die Bußgelder anheben wollen, also jetzt eine weggeworfene Kippe mal hundert Euro.
00:26:14: Ich
00:26:15: müsste mir erst Zigaretten kaufen.
00:26:17: Das ist auf meinen Beitrag zur Müllvermeidung.
00:26:21: Aber
00:26:21: das ist ein Thema.
00:26:22: Wir ärgern uns alle, wenn in grünen Anlagen und irgendwo in Gewig-Bereichen, im Einkaufsbereich der Müll liegt.
00:26:30: Und das ist ja nicht etwas, wo eine finstere Macht was weggeworfen hat, sondern es waren auch alles Menschen, nicht vielleicht wie wir, weil wir das nicht tun.
00:26:38: Aber es waren auch Bürger dieser Stadt oder Touristen.
00:26:40: Und das heißt, da wieder ein Meer, ein Bewusstsein dafür.
00:26:43: Also erstens ist es ... Scheiß mit dem wegwerfen.
00:26:46: Aber es ist nice, dass wir jetzt da auch stärker gegen vorgehen.
00:26:50: Und meine Hoffnung ist einfach, dass dieser Wie heißt es so schön?
00:26:54: Generalpräventive Charakter von höherem Bußgeld.
00:26:57: Auch dazu führt, dass man sagt, wir helfen alle mit, dass diese Stadt wieder auch sauberer wird.
00:27:02: Finde ich super.
00:27:03: Lieber Andreas, ich bedanke mich recht herzlich.
00:27:06: Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und sage Ahoi.
00:27:10: Ahoi.
00:27:10: Wie ist die Lage?
00:27:12: Ist eine Kooperation der gute Leutefabrik und Ahoirate.