Wie ist die Lage?

Wie ist die Lage?

Was ist los in Hamburg? Welche Schlagzeilen bewegen die Hamburgerinnen und Hamburger in dieser Woche? Mit "Wie ist die Lage?" geht es bestens informiert ins Wochenende.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hey Lars, wie ist die Lage?

00:00:02: Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier.

00:00:06: Immer zum Wochenende, immer aktuell und immer mit guten Leuten erstärkt.

00:00:11: Wie ist die Lage?

00:00:13: Ist eine Kooperation der gute Leudefabrik und Ahoj Radio.

00:00:18: Diese Folge wird präsentiert von Old MacDonald, Hamburgs Restaurant mit den besten Bürgern der Stadt, wie ich finde.

00:00:25: In originalgetreuer Pappatmosphäre genießt ihr in einem Spüttel hausgemachte Burger, die vom klassischen Cheeseburger bis zur angesagten Version mit frittierter Avocado reichen.

00:00:36: Alle Patties werden aus hundert Prozent Bio-Rinfleisch hergestellt oder als pflanzliche Alternative für Vegetarier und Veganer.

00:00:44: findet jetzt euren Lieblingsbürger auf www.oldmcdonald.de und kommt vorbei im Stellingerweg, in Hamburg, Eimsbüttel.

00:00:53: Das war Werbung.

00:00:54: Herzlichen Dank.

00:01:05: Du hast jetzt im Grunde alle Medienjahr einmal durch.

00:01:08: Du schreibst sehr erfolgreich Bücher.

00:01:11: Du bist seit sehr langer Zeit sehr erfolgreich als Talkerin im Fernsehen.

00:01:16: Und nun gibt es auch noch einen eigenen Podcast.

00:01:17: Zum Thema Campen.

00:01:18: Ich meine, worüber solltest du sonst reden, wenn du nicht andere Leute interviewst?

00:01:22: Ins Blaue heißt der.

00:01:24: Worum geht es konkret?

00:01:25: Und wie unterscheidet sich der Podcast von dem TV-Format?

00:01:29: was sich ja auch ums Campen dreht, nämlich Titchen Camp.

00:01:33: Ja, das sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe.

00:01:36: Der Podcast, das ist so ein, ich sage mal, Reise- und Abenteuer-Podcast, da lade ich mir Leute ein, die gar nicht unbedingt Pominent sein müssen, also auch Pominente, aber nicht nur, die gerne reisen, die gerne draußen sind.

00:01:48: Und natürlich, was das jetzt zwangsläufig mit sich bringt, dann auch Campen.

00:01:52: Also es müssen gar nicht Leute sein, die jetzt im Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind oder im VW-Bus, kann auch zählt sein oder draußen schlafen.

00:01:59: Also, ganz egal.

00:02:00: Und das soll einfach so ein bisschen Leuten Lust machen, aufs bisschen abenteuerlich Urlaub machen, unterwegs sein, das ich ja auch so gerne mache, deswegen ins Blaue.

00:02:10: Und vielleicht auch die Ängste davon nehmen, einfach auch mal draußen zu schlafen.

00:02:14: Also, ich hab ja schon zweimal auch ... Zwei Frauen hatte ich schon da, die bei Seven vs.

00:02:19: Wild mitgemacht haben.

00:02:20: Also, Anka Trimbenniksen, Affa Aufbaing und jetzt der Hannah Asil, diese Naturfotografin.

00:02:25: Und das fand ich einfach toll, dass so junge Frauen, sich trauen, dann bei so einem Format mitzumachen, sich da in einer absoluten Pampa aussetzen zu lassen, ohne alles und klarkommen müssen.

00:02:35: Die müssen ja, ich glaube, zehn Tage oder so, haben ja nichts.

00:02:38: Und das finde ich zum Beispiel faszinierend.

00:02:40: Aber ich wünsche auch Joe, wenn Johannes Erding mir erzählt, wie es auf Neuseeland war.

00:02:44: Und er zum allerersten Mal in seinem Leben vier oder sechs Wochen lang im Camper unterwegs war.

00:02:48: Oder Jörg Pilab und Emilia Bösch, die stinknormales Camping macht, am Atlantik, so wie ich auch, einfach mit der Familie losfährt und da dann drei, vier Wochen und auf dem Platz unter Pinien am Atlantik steht.

00:03:00: Also ich hab schon ganz tolle Gespräche geführt.

00:03:03: Jörg Pilar war keinem hier so einiges vorstellen.

00:03:05: Aber dass der Campen geht, keinem überhaupt nicht.

00:03:07: Das ist wahrscheinlich vierzig Jahre her?

00:03:08: Nein,

00:03:09: überhaupt nicht.

00:03:10: Also Jörg war mehrfach schon unterwegs und zwar länger.

00:03:12: Er war auch in Neuseeland, auch mit seiner Familie, ganz lange im Camper unterwegs.

00:03:16: Dann hat er mehrere alte und neue VW-Busse und fährt dann ganz gerne mal los, mit seiner Tochter ist er zum Reiten gefahren und hat dann immer gekämmt.

00:03:26: Und sein Neustis ist ein Defender, so ein Alter hat er mir erzählt, so ein, so ein, ja was ist das für ein Auto, so ein Jeep, ne?

00:03:32: So ein

00:03:33: Defender.

00:03:33: Genau, mit so einem Dachzelt oben drauf.

00:03:36: Ohi.

00:03:36: Doch, doch, der ist gerne, ja, total lustig.

00:03:38: Sieht man ja schon an seiner Insel da, ich mein, wer macht das sonst so was?

00:03:42: So, das heißt, du bist eigentlich die ganze Zeit am Sabbeln und bist, wo kommt diese unwendige Neugier her, dass du Leute so gerne befragst?

00:03:51: Hast du das mal irgendwann analysiert?

00:03:53: Ja,

00:03:53: doch.

00:03:53: Es ist geerbt von meiner Mutter.

00:03:55: Also es muss von meiner Mutter kommen.

00:03:56: Weil meine Mutter war ein extrem neugieriger Mensch, also was Menschen angeht.

00:04:01: Und die war so, dass die schon anfingen, Leute auszufragen, wenn wir in den Bus stiegen, um in die Stadt zum Einkaufen zu fahren, dann stieg meine Mutter in den Bus und verwickelte den Busfahrer in ein Gespräch, sodass die Leute von hinten riefen, können wir vielleicht mal losfahren?

00:04:15: Das war bei meiner Mutter wirklich so ausgeprägt, dass uns Kinder das schon genervt hat.

00:04:20: Sie sehen aber traurig aus.

00:04:22: Haben Sie ein Problem?

00:04:23: Und der Busfahrer freut sich natürlich, dass endlich mal jemand fragt und fängt dann, anderen Lebensgeschichte zu essen.

00:04:28: Das ging dann weiter beim Bäcker, in der Sparkasse, bei der Strumpferkäuferin.

00:04:32: Egal wo, meine Mutter fing mit jedem Gespräch an.

00:04:35: Das muss ich daher haben.

00:04:35: Solltest du den auf für Schlangen beim Wochenmarkt?

00:04:37: Nee,

00:04:37: also ich mach das ja beruflich.

00:04:39: Ich hab ja das aus dieser... Und

00:04:40: dann bist du privat bis sie ganz stumm.

00:04:42: Da muss dein Mann erzählen.

00:04:43: Ja, wie das.

00:04:43: Du kennst mich doch privat.

00:04:44: Du weißt, dass ich nicht stumm bin.

00:04:46: Ich rede immer gern.

00:04:48: Ich tausche mich... einfach gern aus.

00:04:50: Ich kommuniziere gerne mit Menschen und das ist egal in welcher Situation, Lebenssituation eigentlich.

00:04:57: So, hi, hi, hi, hi, hi, das sind auch die Schlagzeilen der Woche, die Hamburg bewegt haben.

00:05:02: Da wollen wir heute drüber reden und wir kommen zur ersten Schlagzeile.

00:05:06: Neuzugang im Blockprozess.

00:05:07: Christina Block heuert Ex-Regierungssprecher an, meldet die Mopo.

00:05:11: Bela Anda, früherer Sprecher von Kanzler Schröder, übernimmt die Ligi.

00:05:19: In einem LinkedIn-Post erklärt er, er wolle ein Gegengewicht zur einseitigen Berichterstattung schaffen und betont Blocks Recht, ihre Kinder zu sehen.

00:05:27: Wir haben ja jede Woche hier die Schlagzeilen, und ich habe jetzt in den letzten Wochen immer wieder die Blockschlagzeilen rausgestrichen, weil es mich auf der einen Seite bewegt, aber auch sehr erzürnt, was da so passiert.

00:05:38: Und man denkt immer, irgendwie, sie machen einfach alles Dumme, was man so machen kann.

00:05:42: Nun haben sie einen neuen PR-Berater.

00:05:44: Wie sehr interessierst du dich denn darin?

00:05:45: Weißt du noch, wer wer ist?

00:05:47: in diesem ganzen Prozess.

00:05:49: Ich kenne Gerhard Delling gut.

00:05:51: Das hat ja ein bisschen auch damit zu tun, ist ja nun ehemaliger Kollege von mir, den ich Jahrzehnte kenne.

00:05:56: Und deswegen gucke ich mir das schon mal an.

00:05:58: Die Christina Block kenne ich gar nicht persönlich.

00:06:00: Aber ja, ich finde es schon natürlich abstoßen, wie die Medien damit umgehen.

00:06:06: Wir kennen doch die Zusammenhänge gar nicht.

00:06:07: Also, waren wir dabei?

00:06:09: Wissen wir?

00:06:10: Also, was hat passiert mit Kindern zwischen zweitzerstrittenen Ehleuten, die sich bis aufs Blut hassen?

00:06:16: und natürlich dann an Rosenkrieg führen.

00:06:18: Und die Kinder sind die Opfer, dass die Kinder zu mir leid.

00:06:20: Die Kinder tun mir einfach nur Leid.

00:06:22: Und wer da Recht oder Unrecht hat, keine Ahnung.

00:06:24: Man

00:06:26: würde sich ja eher wünschen, die würden sich alle mal einen Therapeuten nehmen oder einen Vermittler als ein PR-Berater, der jetzt die ganze Sache noch schlauer erklärt.

00:06:33: Die

00:06:33: aber ja, und wenn wir sagen, die Medien, die beidseitigen Anwälte stechen ja reichlich durch.

00:06:39: Also du bewegst dich ja hier auch im Medienbereich in Hamburg.

00:06:42: Und es wird regelmäßig von Anrufen von verschiedenen Mitgliedern der Parteien berichtet, die halt Redaktionen bedrängen, ihre Geschichte zu erzielen.

00:06:50: Also dann

00:06:51: noch jemanden brauchst, der noch mehr PR macht.

00:06:53: Genau,

00:06:53: Bela Anna ist für mich jetzt vielleicht nicht der ganz objektive, zurückhaltende, sachliche Journalist, der das alles vor ein bisschen dem Ball mal flach hält, sondern eher das Gegenteil.

00:07:03: So, wir gehen weiter ins Karofittel.

00:07:05: Die Anwohner wollen das Quartier absperren, berichtet das Hamburger Amplert.

00:07:09: Der Quartiersbeirats legt unter anderem vor, dass Karofittel bei Großveranstaltungen wie dem Dom mit einer Schranke für den Durchgangsverkehr zu sperren.

00:07:16: Ziel sei es, Lärm und Verkehrschaos für Anwohner zu reduzieren.

00:07:21: Das Wort Hamburger Dom, liebe Bettina.

00:07:24: Wilde Maus, Achterbahn oder doch nur Dosenwerfen?

00:07:27: Niemals,

00:07:28: ich gehe nie auf den Dom.

00:07:29: Das ist überhaupt nicht mein Ding.

00:07:30: Wann

00:07:30: warst du das letzte Mal da?

00:07:31: Ich

00:07:31: kann mich nie erinnern.

00:07:32: Für

00:07:32: eine Fernsehproduktion wahrscheinlich, ne?

00:07:34: Nein, noch nicht mal.

00:07:35: Ihr lebt

00:07:36: das ab.

00:07:37: Ich glaube, als ich vor dreißig Jahren nach Hamburg gezogen bin, da war hat mein Mann einmal mit den Domen gezeigt.

00:07:43: Weil das einfach zu Hamburg dazugehört.

00:07:44: Ich kam ja aus Berlin.

00:07:47: Die einzige Kirmes, auf der ich ab und zu mal war, ist Europa Park.

00:07:51: Bei unseren Kindern immer auf dem Rückweg von Südfrankreich, die waren das natürlich toll.

00:07:55: Da haben wir immer eine Nacht gestanden und haben dann einmal die Tour gemacht.

00:07:59: Und ich fahre gerne Achterbahn, aber ich mache immer die Augen zu.

00:08:03: Dann mach ich das ja auch nix.

00:08:04: Ich mach

00:08:05: immer auch zu.

00:08:06: In dem Moment, wo es runter geht, das halte ich nicht aus.

00:08:09: Gut.

00:08:10: Dann gucken wir mal, ob das aushält.

00:08:11: Es ist der Kampf um Olympia in vollem Gange, Hamburg, Berlin, München.

00:08:16: Jetzt geht es in die heiße Phase, schreibt die Mopo.

00:08:18: Sportsenator Andi Grote und Steffen Röcke, der Leiter des Bewerbungsprojekts, haben dem Sporturschuss des Bundestags das Konzept für die Spiele in Hamburg vorgestellt.

00:08:27: Auch die anderen drei Bewerber, Berlin, NRW und München, haben sich dort präsentiert.

00:08:31: Der Hauptkonkurrent Hamburgs ist nach allgemeiner Einschätzung München, dass Ministerpräsident Markus Söder die Spiele an sich ziehen will, sollte die Frage der Münchner Bürger Ende Oktober erfolgreich ausfallen.

00:08:42: Zieltermine für Olympia in Hamburg sind die Jahre ... ... sind die Jahre ... ... sind

00:08:51: die Jahre ... ... sind die Jahre ... ... sind die Jahre ... ... sind

00:08:55: die Jahre ... ... sind die Jahre ...

00:08:57: ... sind die Jahre ... ... sind die Jahre ... ... sind die Jahre

00:09:01: ... ... sind die Jahre ... ... sind die Jahre ... ... sind die Jahre ... Du musst vielleicht überlegst du dir noch drei, vier andere Talkshows und nimmst die noch mit dazu.

00:09:13: Also ich finde das toll natürlich, Olympia.

00:09:15: Also alle, die in Paris waren, haben total geschwärmt.

00:09:18: Wie toll die Atmosphäre war, wie schön das war, wie das die Stadt verändert hat.

00:09:22: Aber ich muss sagen, ich kenne ja einige Menschen in Paris, weil ich da auch lange gelebt habe.

00:09:25: Die Pariser waren alle weg.

00:09:26: Die sind alle aufgehoren.

00:09:28: Die wollten damit nichts zu tun haben.

00:09:29: Also weiß ich gar nicht.

00:09:30: Die wollten,

00:09:31: glaube ich, aber auch über Airbnb sich einen Vermögen verdienen.

00:09:34: Nein, die ich kenne nicht.

00:09:35: Die wollten, den war das zu viel rummel.

00:09:37: Aber ich finde es generell schön für eine Stadt.

00:09:40: Also bringt Aufmerksamkeit, bringt Menschen aus aller Welt.

00:09:42: Also warum nicht?

00:09:43: Dann fahr ich mit dem Rollstuhl da rein, mit dem Rollator, reserviere ich mir den Platz ganz vorne.

00:09:48: Genau.

00:09:48: Und dann sollen die doch machen, dahinter mir was zu wollen.

00:09:52: Nur eine Stadt liegt weiter vorn.

00:09:53: Hamburgs Hafen ist ein Social-Media-Star.

00:09:56: Freut sich die Mopo.

00:09:57: Eine Analyse von Fit Reisen zeigt, dass Hamburg die beliebteste Hafenstadt Deutschlands auf Instagram ist und Europa weiter auf Platz zwei liegt.

00:10:04: Über seventy-thausend Posts mit dem Hashtag Port und Haber zeigen den Hamburger Hafen.

00:10:11: Nur London liegt mit knapp neunundachtzigtausend Beiträgen vorn.

00:10:15: Was fotografierst du denn am liebsten bei dir auf Instagram?

00:10:20: Also den Hafen finde ich schon auch toll.

00:10:21: Ich bin immer, wenn ich auf der Elf hier oben bin, mache ich Fotos und poste die.

00:10:26: Also alles, was mit Wasser zu tun hat, finde ich schön.

00:10:30: Aber bei Instagram poste ich ja eigentlich nichts Privates.

00:10:34: Höchstens mal, wenn ich am Strand spaziere gehe.

00:10:36: Also ich bin ja regelmäßig an der Ostsee, weil wir dann ein kleines Haus haben.

00:10:39: Und da mache ich immer so gerne Sonnenuntergang.

00:10:42: Ich poste sehr gerne Sonnenuntergangsfotos.

00:10:44: Und das kommt auch immer gut an.

00:10:45: Also das mögen meine Follower.

00:10:47: Ansonsten, ja, Wenn ich mal was besonders schön finde, ich gucke bei anderen auch gerne so schöne Motive.

00:10:54: Also Hafen finde ich

00:10:54: toll.

00:10:55: Welchen zwei, drei Leuten folgst du denn so, wo du sagst, eigentlich wollte ich das nicht, aber es ist immer ganz lustig oder interessant.

00:11:02: Ah, muss ich mal sagen, mein gilt die Pleasure.

00:11:05: Heidi Klum.

00:11:06: Ja?

00:11:07: Ich war geil, die Klum regt mich dann immer wieder auf.

00:11:11: Aber irgendwie finde ich sie auch ganz schräg.

00:11:12: Also ich mag ja auch die Kaulitzbrüder.

00:11:14: Aber Heidi denke ich, da ärgere ich mich auch immer wieder und denke, warum folge ich der eigentlich?

00:11:18: Jetzt reg ich mich wieder nur auf über diese Fotos mit der Tochter und so.

00:11:21: Ja.

00:11:21: Und dann denke ich aber, sie ist ja irgendwie auch ganz witzig.

00:11:25: Ja, definitiv.

00:11:26: Ja.

00:11:26: So, Estonali, Jatta und Co.

00:11:28: Der seltsame Umgang des HSV mit seinen Profis kritisiert deinen Heimat-Sender NDR.

00:11:33: Der HSV baut seinen Kader nach dem Wiederaufstieg.

00:11:36: um und degradiert dabei einige Spieler wie Östunali, Yatta oder Hefti öffentlich und kommentarlos.

00:11:42: Der übervolle Kader in Klammern dreißig Spieler erschwert das Training.

00:11:45: Spieler ohne Perspektive dürfen nicht mehr alle Übungen mitmachen.

00:11:48: Die Personalpolitik sorgt für Unruhe, Geheizkosten und einen möglichen Wertverlust.

00:11:53: Etwa beim hoch bezahlten Östunali, der aktuell nur noch in der Ureinzwanzig spielt.

00:11:58: Auch Yatta und Hefti stehen laut NDR vor dem Aus.

00:12:01: Ihre langfristigen Verträge erschweren jedoch.

00:12:03: den Wechsel.

00:12:05: Ich glaube, selbst uns St.

00:12:06: Pauli-Fans hat es doch sehr stark emotionalisiert, diese Feierlichkeiten auf dem Rathausmarkt.

00:12:12: Also, wie sehr bist du denn mitgegangen beim Aufstieg des HSV in die Bundesliga?

00:12:16: Oder erfährst du es jetzt erst von mir?

00:12:20: Aufstehen habe ich schon mitgekriegt, aber Fußball interessiert mich wirklich nicht die Bohne.

00:12:23: Also diese Namen, die du da gerade vorgelesen hast, habe ich noch nie gehört.

00:12:26: Gar keine Ahnung.

00:12:27: Ich weiß auch gar nicht, wer

00:12:30: ist ein

00:12:31: Kratrenner beim

00:12:31: HSV?

00:12:32: Prozin.

00:12:32: Ich habe keine Ahnung, mich interessiert Fußball wirklich gar nicht und ich war zweimal in den letzten Jahren beim FC Sankt Pauli und weil mich da Leute eingeladen haben.

00:12:45: Das fand ich schön, da habe ich Eltern getroffen, Johannes Erding ist hingegangen.

00:12:49: Ach so, so holst du dir deine ganzen Podcast-Gäste, in denen du zum FC Sankt Voli gehst.

00:12:55: Ohne Scheiß, ich habe da, genau da, habe ich nämlich Johannes gefragt, ob er in meinen Podcast kommt und er hat sofort ja gesagt und er war mein erster Gast.

00:13:02: Und dann Essin Rager kennst du doch bestimmt auch, ne?

00:13:05: Essin hat mich dann, die war nämlich mal bei mir in der Sendung, die hat mich dann bei dem Spiel hochgebracht in diese Super-Wip-Wip-Loschen da.

00:13:13: Und da war ich aber überrascht, was sich da alles so tut.

00:13:16: Tanz an der Stange, irgendwie bei Und dann

00:13:19: hast du ja alles gesehen.

00:13:20: Ich

00:13:20: habe alles gesehen, bin einmal durch.

00:13:21: Verrückt.

00:13:22: Na ja.

00:13:22: Und Sie haben gewonnen.

00:13:23: Also nur zur Erweiterung deines Horizons, Levin Ostonali, ist der Enkel von Uwe Zehler.

00:13:29: Das Spieler, den kennst du noch, ne?

00:13:31: Uwe Zehler kenn ich, den kannte ich gut sogar.

00:13:33: Siehste, siehste,

00:13:34: siehste.

00:13:36: Der hat immer gesagt, willst du Matheos neue Freund?

00:13:39: Ne, Quatsch, was hat der immer gesagt?

00:13:40: Achso.

00:13:41: Nee, das sag ich lieber.

00:13:42: Doch, ich sag es erst ja nicht mal.

00:13:43: Das hat ein herrlicher Witz von Uwe Sela.

00:13:46: Der hat immer gesagt, Matthäus, Lothar Matthäus hat gerade keine Freundin.

00:13:51: Sind Schulferien.

00:13:55: Ja, sehr schön.

00:13:59: So, dann gehen wir jetzt mal weiter.

00:14:00: Flammen in der Tiefgarage.

00:14:02: Großalarm auf dem Kies, Repa-Bahn gesperrt, meldet die Mopo.

00:14:05: Ein Brand in einer Tiefgarage an der Herrenweide auf St.

00:14:08: Pauli hat am Donnerstagmorgen ein Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.

00:14:12: Meere Autos und Motorräder standen in Flammen.

00:14:14: Dichter Rauch drang in ein angrenzenes Hochhaus.

00:14:17: Etwa achtzig Einsatzkräfte waren vor Ort.

00:14:19: Die Repa-Bahn wurde zeitweise statt Einwärts gesperrt.

00:14:21: Verletzt wurde niemand.

00:14:22: So, also Dom nicht.

00:14:24: Milantor, manchmal, wie sieht's mit der Repa-Bahn aus?

00:14:27: mal so irgendwie zum Konzert oder so?

00:14:29: Ja,

00:14:29: doch, wenn da mal was ist.

00:14:30: Also ich hab... Sankt

00:14:31: Pauli Theater wahrscheinlich.

00:14:32: Ja, ja, Sankt Pauli Theater, Schmitje, Schmitz Tivoli.

00:14:35: Ich hatte mal eine Buchpremiere zum Beispiel in Schmitje, das finde ich total nett.

00:14:37: Oh ja, das ist sehr schön.

00:14:39: Das ist eine ganz schöne Atmosphäre.

00:14:41: Und doch, wenn da mal irgendwie was los ist, gehe ich da auch hin.

00:14:45: Ich mag auch dieses Koneo.

00:14:47: Aber ist jetzt auch nicht mein Hauptausflugsziel in Hamburg, die Repa-Bahn, muss ich sagen.

00:14:51: Ich war da mal mit Freunden, irgendwie waren wir da, warum auch immer in so einer Bar.

00:14:56: Und nee, ich war sogar... Im Schmitt, glaube ich, da ist doch so eine Bahn, im Schmitt oder im Tivoli, vorne an da.

00:15:01: Und die haben um halb zwölf gesagt letzte Runde.

00:15:04: Ich dachte, das ist der Kitz.

00:15:05: Ich dachte, da sind Menschen die ganze Nacht unterwegs.

00:15:08: Nö, Donner, ist das nicht.

00:15:17: Die Hamburger Mordkommission hat den Ex-Lebensgefährten einer Frau festgenommen, deren Leiche im November, in einem Schrank in Altona entdeckt wurde.

00:15:42: Also, als die Kinder noch in der Pubertät waren, da haben wir immer Sonntagabend Pizza bestellt und Talort geguckt.

00:15:47: Und das, nee, mach ich nicht mehr, das ist ja auch so, du musst den ja nicht gucken, du kannst den ja streamen, wenn du willst.

00:15:52: Das

00:15:52: hab ich noch nicht gelernt, ehrlich gesagt.

00:15:54: Was?

00:15:54: Ja, ich hab mich regelmäßig dabei, dass wenn ich etwas im Fernsehen gucken möchte, dass ich mich dann immer beeile, um diese zwanzig, fünfzehn, dann auf den Sofa zu setzen.

00:16:02: In Ernst?

00:16:02: Du kannst doch also gucken, wann du willst.

00:16:04: Ich weiß,

00:16:04: das weiß ich.

00:16:05: Ich gucke

00:16:05: die Tatorten nur, ich hab so ein paar, die ich ganz gerne mag.

00:16:08: Zum Beispiel.

00:16:09: Also, ich bin ja leider, muss ich immer noch sagen, obwohl viele auf denen jetzt so schimpfen, bin ich am Münster immer noch gut.

00:16:15: Ja.

00:16:16: Weiß ich nicht, warum die schimpfen.

00:16:17: Ja, der ist den zu albern geworden.

00:16:19: Ich fang

00:16:20: ja Achse Milberg in Kiel.

00:16:21: Er fand ich auch gut.

00:16:23: Ja,

00:16:23: der fand ich auch immer toll.

00:16:25: Also, ich mag die beiden alten Bayern auch, den Kölner Tatort mag ich.

00:16:28: Diese neuen, die da so immer wieder dazukommen, weiß ich nicht, da kann die mit vielen nicht so richtig was anfangen.

00:16:36: Was das neu eröffnete Hamburger Luxus Hotel bietet, verrät das Hamburger Amplert.

00:16:40: Die Nobelherberge Konrad im Levante Haus verfügt über zweihundertdreiundachtzig Zimmer und Zwieten, möchte aber bei den Hamburgern vor allem mit seiner Kulinarik punkten.

00:16:48: So, du bist ja Campingfreundin.

00:16:52: Wie oft im Jahr übernachtest du denn im Hotel?

00:16:55: Gar nicht so selten, weil ich ja beruflich natürlich nicht, oder bin ich ja nicht im Camper unterwegs.

00:17:00: Die Leute denken das immer.

00:17:01: Ich werde egal, wo ich bin, immer, was sind Sie beim Camper da?

00:17:04: Mitten im Winter.

00:17:05: Draußen, zwanzig Zentimeter Schnee.

00:17:06: Denken die allen ernst?

00:17:07: Also ich komme mit meinem uralten kleinen Wänder an.

00:17:10: Nee, ich bin, wenn ich jetzt zum Beispiel Lesungen habe, oder wenn wir auch eine Städtereise machen oder sowas, oder wenn ich mit meinen Schwestern mache ich mal einmal im Jahr mit einer oder mit allen beiden, sondern Wochenende, dann gehe ich natürlich ins Hotel, dann starbe ich nicht im Camper.

00:17:23: Camping ist für mich Urlaub unterwegs sein.

00:17:25: Also dieses Reisen, dieses Roadtrip machen oder natürlich Tischen Camp, meine Sendung.

00:17:30: Aber ansonsten, das bin ich gerne im Hotel und auch gerne guten Hotels.

00:17:34: Sehr schön.

00:17:34: Hamburger Hauptbahnhof Mann mit.

00:17:36: Über vier Promille in Quasam meldet die Zeit.

00:17:40: Ein Mann ist mit vier Komma zwei Eins Promille von der Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof festgenommen worden.

00:17:46: Nach Angaben der Polizei habe der siebenzwanzigjährige Mann am frühen Dienstagmorgen dort eine Präsenzstreife der Bundespolizei angepöbelt.

00:17:53: Hast du schon mal so einen Aussetzer gehabt?

00:17:55: Alkohol bedingt?

00:17:56: Ich versuch mir gerade vorzustellen, was man getrunken haben muss um viel Komma.

00:17:59: Also alleine diese Mengen.

00:18:02: Also an Flüssigkeit.

00:18:03: Da

00:18:03: kannst du ja nur den Wodka pur oder doch

00:18:07: mal rein geben.

00:18:08: Ja, oder so Stroh rum, wahrscheinlich drei Flaschen oder so.

00:18:10: Nee, nee, sowas hab ich nicht.

00:18:12: Hast

00:18:12: du noch nie so einen Blackout?

00:18:14: irgendwie so?

00:18:15: Also vielleicht mal in der Schulzeit.

00:18:17: Weil du vielleicht mal so ein Flaungsschnäppchen auf dem Campingplatz zu viel getrunken

00:18:19: hast?

00:18:19: Nein, in der Schulzeit vielleicht mal.

00:18:21: Also in den Anfängen, wenn man wirklich nicht wusste, was man vertragen kann.

00:18:24: Aber nee, bei mir ist eine Sperre eingebaut, mir wird übel.

00:18:26: Wenn ich zu viel trinke, wird mir schlecht.

00:18:29: Ich kann einfach gar nicht so richtig betrunken, bin ich nie.

00:18:31: Wir nennen es hier mal Spuckgrenze.

00:18:33: Ja,

00:18:33: ja, genau.

00:18:34: Oder bis zum Verlust der Muttersprachung, wenn man auch gerne sagt, das kenn ich auch nicht.

00:18:38: Ich

00:18:38: lalle auch nie.

00:18:39: Sehr gut.

00:18:40: Na ja, du willst ja auch immer noch Fragen stellen in jedem Zustand.

00:18:44: Genau, wobei wir sehr gelacht haben bei meiner Sendung Titian Camp.

00:18:47: Jetzt hatte der Pascal Hens einen irgendeinen Pflaumen-Schnab oder Kirsch, ich weiß nicht, was mitgebracht.

00:18:53: Und wir haben es abends dann immer lange auf, wenn die Kameras ausfahren, gespielt und zusammengesessen noch.

00:18:57: Und da bin ich nur nach einem Schnäppchen über so ein Kabel gestolpert.

00:19:01: Ich war wirklich nicht betrunken.

00:19:02: Dann haben die sich alle totgelassen und haben gesagt, wir haben neues Format.

00:19:05: Titian Torkelt.

00:19:07: Sehr gut.

00:19:09: So, außerdem waren wir als gute Leute natürlich unterwegs beim Sommerfest der Landesvertretung der Freien und Hanselstadt Hamburg in Berlin.

00:19:16: Der gemeinnützige Verein Mensch Hamburg war mit einer Tombola vor Ort und hat zahlreichen prominenten Gästen loseverkauft, mit denen tolle Preise gewonnen werden konnten.

00:19:25: Was war denn dein bislang größter Tombola oder Preisserschreibengewinn?

00:19:31: nie richtig Glück gehabt.

00:19:32: Ich hatte mal so ein Hotel, hab ich mal gewonnen, Wochenende im Hotel in Hamburg, hab ich nie in Anspruch genommen, was soll ich denn da?

00:19:38: Also

00:19:39: Urlaub in der eigenen Stadt?

00:19:40: Oh,

00:19:40: nee, langweilig, hab ich so schön gehausen.

00:19:42: Lecker am Frühstücksbefehl?

00:19:43: Nee, da hab ich gar nicht in Anspruch genommen, dann hab ich mal, hab ich dann, ich hab mal bei Ranold Messer sein, also bei Ranold Peksmann.

00:19:50: Beide Bärtig.

00:19:51: Netzwerk

00:19:52: da, die haben doch immer die Legenden nach der Legenden gemacht.

00:19:56: Ja, genau.

00:19:56: Netzwerk.

00:19:57: Und da, da hab ich tatsächlich mal so ein, Ganz hässlichen Champagner-Pokal gewonnen.

00:20:02: So eine Schale, weißt du, wo es

00:20:04: so heißt?

00:20:06: Was soll ich damit?

00:20:07: Also, der steht bei mir irgendwo in so einer Ecke.

00:20:11: Ich hab nie Glück bei so was, blöderweise.

00:20:13: Ach naja, wenn du diese Preise alle nicht so würdigst, dann ist ja auch egal.

00:20:17: Du könntest

00:20:18: diesen Champagnerkübel bepflanzen und kannst dann so Stiefmütterchen reinmachen oder

00:20:21: so.

00:20:21: Der ist aber nicht

00:20:22: schön.

00:20:22: Der

00:20:23: ist nicht schön.

00:20:23: Aber ich könnte so zum Beispiel so eine Reise in die Karibik oder so, was man da immer alles gewinnen kann bei diesen.

00:20:29: Das habe ich noch nie, noch nie, hatte ich noch nie.

00:20:31: So, wir kommen zu den wichtigen Tagen in den nächsten Tagen.

00:20:35: Das ist zum Beispiel morgen der Welttag der ersten Hilfe.

00:20:38: Bettina, wann hast du zuletzt einen ersten Hilfgurtstil?

00:20:40: Ja,

00:20:41: das ist ewig her.

00:20:42: Ich nehme das immer vor, dass ich das mal machen möchte, weil ich wüsste gar nicht, wie ich reagieren soll, wenn mein Not am Mann ist.

00:20:49: Ich glaub, bei meinem Führerschein.

00:20:50: Und das ist, wie du weißt, schon zweitere Tage her.

00:20:52: Das ist schon, ja.

00:20:53: Ja, die muss sein.

00:20:54: Du bist noch auf Probe,

00:20:55: ne?

00:20:58: Ne, muss ich ganz dringend mal machen.

00:21:00: Okay, also nächste Woche Mittwoch ist Tag der Country Music.

00:21:04: In dem Jahr hat es mit Eva Herrmann, Max Rabe und H.B.

00:21:06: Kerkling eine Swingplatte rausgebracht.

00:21:09: Mit wem würdest du denn ein Country-Album aufnehmen?

00:21:14: Mit Evelyn Weigert.

00:21:16: Siehst du?

00:21:17: Evelyn Weigert ist doch die, kennst du doch,

00:21:18: ne?

00:21:19: Ja, die war doch neulich bei dir in der

00:21:20: Talkshow.

00:21:20: Ja, ich find die ja super, die Evelyn.

00:21:22: Da

00:21:22: hab ich die das überhaupt entdeckt

00:21:24: und fand die tot.

00:21:25: Die ist wahnsinnig lustig.

00:21:26: Und die hat doch mit Tom Beck zusammen so eine Countryband und die kann richtig gut singen.

00:21:31: Und mit der kann ich mir das vorstellen.

00:21:33: Ach herrlich.

00:21:34: So, dann haben wir das Geburtstagskind der Woche.

00:21:37: Wir gratulieren dem Moderator.

00:21:38: Joschuk, unser Freund, hat heute Geburtstag, wird forty-fünf Jahre alt und wir hoffen natürlich, dass er den Tag in allen Aspekten genießen kann, der Aspekt im Moderator.

00:21:50: Wann hast du denn das letzte Mal gefeiert?

00:21:52: Also nicht Geburtstag, sondern überhaupt irgendeine Feierlichkeit gehabt.

00:21:55: Du, das war gerade letzte Woche.

00:21:56: Letzte Woche war ich, genauer gesagt, am vierten September war ich in Bildstedt und habe da das fünfundvierzigste Jubiläum von diesem wunderbaren Stift- und Kulturpalast gefeiert.

00:22:09: Die

00:22:09: begrüßt dann Dörte Inselmann.

00:22:11: Ja,

00:22:11: Dörte war natürlich auch da.

00:22:12: Das war ein ganz tolles Charity-Dinner.

00:22:16: Übrigens gab es da auch eine Auktion zu Gunsten.

00:22:18: Hast du aber nicht mitgemacht?

00:22:20: Du durftest

00:22:20: das nur moderieren.

00:22:21: Ich

00:22:21: war mir zu teuer.

00:22:25: Die haben so einen Querschnitt gezeigt von allem, was die da auf die Beine stellen, von ganz kleinen Kindern von den Klangsträulchen angefangen bis hin zur Masterclass mit fantastischem Tanz.

00:22:36: Ich war schwerst beeindruckt, was die da machen.

00:22:38: Die brauchen natürlich dringend Spenden.

00:22:41: So, dann wir bleiben im Osten der Stadt.

00:22:44: Vom zwölften bis vierzehn September findet Achtendvierzig Stunden Jentfeld statt.

00:22:49: Achtendvierzig Bands an siebzehn verschiedenen Orten findet der Stadt.

00:22:54: Bist du so jemand, die gerne so auf so Straßen und Stadt feste geht?

00:22:59: Meide, ja sowas.

00:23:00: Ich

00:23:00: gehe da auch nicht

00:23:01: gerne hin.

00:23:02: Also allein wegen der Massen?

00:23:03: Ja, ich auch.

00:23:03: Ich mach nicht gern Gedränge.

00:23:05: Also dann fühl ich mich unwohl, wenn man so, wenn die Leute so Schulter an Schulter mit einem und man weiß nicht, tritt man jetzt jemand auf dem Fuß.

00:23:13: Und dann, ich hab überhaupt kein Problem damit erkannt zu werden.

00:23:15: Ich bin ja auch Camperin, werden natürlich auf Campingplätzen auch erkannt.

00:23:18: Aber wenn mich jeder Zweite anspricht und Selfie möchte und man fühlt sich permanent beobachtet.

00:23:24: Und das ist ja bei solchen Festen, gerade wenn sie in Hamburg ist oder im Laden.

00:23:27: Wie bei Szenen, die Wurst.

00:23:28: Wie viel Senf hat sie

00:23:29: drauf?

00:23:31: Ja, und mein Mann mag das auch nicht.

00:23:32: Und die Leute, die noch um mich rum sind, tut mir das dann auch leid.

00:23:36: Man fühlt sich ständig beobachtet und das mag ich nicht so gerne.

00:23:39: Aber

00:23:39: in Harburg hast du eher so einen Schutzwall, oder?

00:23:42: Weil das so normal ist, er schrickt keiner mehr.

00:23:44: Ich kenne

00:23:45: mich ja gar nicht in Harburg.

00:23:46: Die gucke ja gar keinen in der.

00:23:48: Was?

00:23:49: In Hamburg bin ich total safe.

00:23:50: Der kann ich in jeden Supermarkt gehen, der werde ich fast nie erkannt.

00:23:53: Ach, toll.

00:23:53: Das ist eine andere Klientel, das ist kein...

00:23:56: Die gucken keinen NDR.

00:23:58: Entweder sie können kein Deutsch oder sie gucken Privatfernsehen.

00:24:02: Ich möchte darauf hinweisen, dass vom fünfundzwanzig September bis vierten Oktober das Filmfest in Hamburg stattfindet.

00:24:09: Du hast mir ja mal erzählt, dass du bei Filmen immer ganz gerne auch einschläfst.

00:24:12: Wann hast du jetzt das letzte Mal im Kino ein Film ganz durchgeguckt?

00:24:16: Oh Mann, da muss ich echt nachdenken.

00:24:18: Man geht auch so gerne Filme

00:24:20: gucken.

00:24:21: Wir haben ja einen riesen Fernseher, wir streamen ja ganz viel.

00:24:24: Wir gucken wirklich viel Serie und Film.

00:24:26: Aber im Kino bin ich zu meiner Schande, da muss ich das gestehen, sehr selten leider.

00:24:31: Was war denn das Letzte, was ich im Kino gesehen hab?

00:24:33: Ach, ich weiß, Großstadt-Trevier, da hab ich das Jubiläum moderiert.

00:24:37: Das war super.

00:24:38: Ganz toll.

00:24:38: Da war ich, glaub ich, letztes Mal im Kino.

00:24:40: Kommt

00:24:40: ja demnächst im Theater, Anfang Oktober, als Theaterstück, wird auch eine tolle ...

00:24:46: Das wird sehr lustig.

00:24:46: Wir haben bei uns in der Sendung Sasske Fischer und Patrick Abosen und die haben so ein bisschen erzählt.

00:24:50: Wir haben sehr gelacht.

00:24:51: Das ist, glaube ich, richtig witzig.

00:24:54: Aber Kino, ich möchte eigentlich gerne öfter ins Kino gehen, weil es schon ein anderes Erlebnis ist, wenn du da dieses... Einfach

00:25:00: machen, Bettina.

00:25:01: Wir gehen heute Abend ins Kino.

00:25:03: Sag mal was, gebt mir ein Tipp.

00:25:05: Ich glaube, ich möchte den neuen Oscar-Kandidaten mir angucken, den Deutschen, der auf der Shortlist ist.

00:25:11: heißt er in die Sonne schauen.

00:25:12: Ach,

00:25:13: der Film heißt in die Sonne schauen, der hat meine Tochter gesehen.

00:25:15: Sie sagt, er ist extrem deprimierend der Film.

00:25:17: Okay.

00:25:18: Aber der Muschel, also die Regisseurin ist ja toll.

00:25:22: Ja, wir können ja danach, können wir ja noch so... Fläumchen trinken oder so, dann sind wir auch wieder lustig.

00:25:27: Aber Filmfest kann ich leider nicht, bin ich im Urlaub, sonst würde ich nicht

00:25:30: gehen.

00:25:30: Das tut mir total leid, sonst würdest du da ja jeden Abend rumhängen, das ist ja klar.

00:25:33: Nein, ich liebe das Filmfest, ich finde das toll.

00:25:36: Also diese vielen Leute aus unterschiedlichen Bereichen irgendwie und hinterher natürlich auch die ein oder andere Party, auch wir machen eine Party von Ahoiradio natürlich, ja, aber du bist ja nicht da.

00:25:48: So, dann nochmal Eigenwerbung.

00:25:49: Am dreizehenden Oktober findet die erste Hamburger Podcast nacht im Hansal Theater statt.

00:25:54: Wie ist die Lage, nehmt als einer von insgesamt fünf Podcast-Teiltickets, sind bereits über das Hansa Theater erhältlich?

00:26:02: Ja, da frage

00:26:03: ich mich auch.

00:26:04: Ich hätte jetzt sagen können, die fünf tollsten Podcast aus Hamburg, du bist die sechste.

00:26:08: Nein, aber wie gerne, also du bist ja, du bist ja, wenn du deine Talkshows machst, Machst du das ja fürs Fernsehen.

00:26:16: Aber wie gerne bist du denn so vor, also in der Talkshow ist auch vor Publikum, aber so mal so im Theater mal so eine Talkshow zu machen?

00:26:22: Na ja, ich mache mal eine Lesung.

00:26:24: Ich mache wirklich immer, wenn ich ein Buch habe, ein neues Buch, mache ich ganz viel Lesung.

00:26:27: Wann

00:26:27: kommt denn da mal wieder was?

00:26:28: Im

00:26:29: April.

00:26:29: Ach, zu meinem

00:26:30: Geburtstag.

00:26:31: Toll.

00:26:31: Anfang, aber scheinbar ein neues Buch.

00:26:33: Ich sag noch nicht, wie es heißt, aber es gibt ein Camping.

00:26:35: Und es ist erstaunlich.

00:26:38: Erstaunlicherweise.

00:26:39: Neulich hat man jemand zu mir gesagt, Bettina, du musst das Camping vertreiten, bis es tot ist.

00:26:43: Oh Gott, oh Gott, oh

00:26:44: Gott.

00:26:45: Und Spaß.

00:26:46: Also ich bin ja wirklich leidenschaftlicher Camperin.

00:26:49: Und ich habe eben ein Buch mit mal über meinen neuen Erlebnis, Camping-Erlebnisse geschrieben.

00:26:53: Und immer egal,

00:26:54: welches Buch es ist.

00:26:55: Mein Leben mit Johannes Erding.

00:26:56: Egal, welches Buch es ist, ich mache sehr gerne Lesungen.

00:26:59: Ich bin total gerne vor Publikum.

00:27:00: Da sind ja dann teilweise auch... Ich fassen bei einem Schlosspark-Theater auch in Berlin oder ich bin auch in viel der Provinz.

00:27:06: Da sind dann teilweise bis zu sechs, hundert, sieben, hundert Leuten so.

00:27:09: Die gucken NDR.

00:27:11: Die gucken NDR und die freuen sich vor allen Dingen, wenn ich komme, weil da nichts los ist.

00:27:14: Und dann... Ich lieb das auf der Bühne zu sagen, die Leute zu unterhalten.

00:27:18: Das mache ich sehr gern.

00:27:19: So,

00:27:19: jetzt ist hier aber schon wieder vorbei.

00:27:21: Wir kommen zu unserer Kategorie.

00:27:23: Nice.

00:27:27: Oder Scheiß.

00:27:28: Was läuft aktuell gut oder schlecht in der Stadt?

00:27:30: Für eine Sache muss sich entscheiden.

00:27:33: Für gut oder schlecht?

00:27:34: Ja, nice oder scheiß heißt die.

00:27:36: Kannst

00:27:36: auch nicht mal scheiß sein.

00:27:37: Ja, ich weiß, ich weiß, ich weiß.

00:27:39: Oh, das ist wirklich immer schwer.

00:27:41: Also ich hab immer... Ich mach mal gut.

00:27:45: Ja, ich entscheide mich jetzt mal für gut.

00:27:48: Ich entscheide mich mehr dafür, dass in Hamburg sehr viel mehr Fahrradwege entstehen.

00:27:52: Also es ist teilweise eben auch scheiß, weil man als Autofahrer sich sehr verhindert, fühlt durch diese ganzen Baustellen.

00:27:58: Aber dass die Stadt zumindest den Versuch macht, fahrradfreundlicher zu werden und den Fahrradfahrern einfach Vorrechte und Platz einzuräumen, das finde ich gut.

00:28:06: Grüße an Anjes Tjaaks, der das ja alles infi.

00:28:09: Anleit.

00:28:10: Nicht selber in den Baustellen steht, aber Anleit.

00:28:12: Er sollte vielleicht mehr öfter da stehen, dann wäre es noch besser.

00:28:15: Liebe Bettina, das war wieder ein großer Spaß.

00:28:18: Ich gebe zu, du gehörst zu meinen absoluten Lieblingsgästen.

00:28:21: Das darf man ja mir nicht so sagen, weil nächste Woche fragt dann jemand, bin ich denn auch dabei.

00:28:25: Aber bei dir kann ich das so sagen und ich hoffe sehr, dass wir uns bald in dieser Form oder in anderer Form Wiedersehen vielleicht auch dann bei der zweiten großen Podcastnacht in dieser Sinne.

00:28:35: Ahoi.

00:28:35: Ja, Ahoi.

00:28:36: Vielen Dank, war schön

00:28:37: bei

00:28:42: dir.

Über diesen Podcast

„Wie ist die Lage?“ Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier.

Jeden Freitag bespricht Lars Meier mit wechselnden Gästen die aktuellen Schlagzeilen der Woche und berichtet über das Geschehen in Hamburg.
Ob Politiker, Kulturtreibende, Gastronomen oder Unternehmerinnen – zu Wort kommen bekannte Persönlichkeiten der Hansestadt und analysieren, was die Menschen vor Ort bewegt.
#sodenkthamburg

von und mit Gute Leude Fabrik, Hamburger Morgenpost

Abonnieren

Follow us